Bylderup-Bov (deutsch Bülderup-Bau) ist ein Ort im Südosten der süddänischen Aabenraa Kommune im Bylderup Sogn mit 1317 Einwohnern (1. Januar 2022). Bylderup-Bov ist (Luftlinie) etwa 8 km von der deutsch-dänischen Grenze entfernt und liegt etwa 10 km westlich von Tinglev, 14 km östlich von Tønder, 23 km südwestlich von Aabenraa und 24 km nordöstlich der deutschen Stadt Niebüll.[1]
Bylderup-Bov (deutsch Bülderup-Bau) | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Danemark![]() | |||
Region: | Syddanmark | |||
Kommune (seit 2007): | Aabenraa | |||
Sogn: | Bylderup Sogn | |||
Koordinaten: | 54° 57′ N, 9° 6′ O54.9452777777789.092222222222214 | |||
Einwohner: (2022) | 1.317 | |||
Höhe: | 14 m.o.h. | |||
Postleitzahl: | 6372 Bylderup-Bov | |||
Website: | www.bylderup-bov.dk |
Der Ort hatte einen Bahnhof an der Bahnstrecke Tønder–Tinglev. Der Personenverkehr wurde 1971 eingestellt.
Im Zentrum des Ortes befindet sich die um 1200 erbaute Bylderup Kirke.[2]
Aabenraa | Bolderslev | Bovrup | Bylderup-Bov | Fårhus | Felsted | Genner | Hellevad | Hjordkær | Holbøl | Hostrupskov | Hovslund Stationsby | Kliplev | Kollund | Kollund Østerskov | Kruså | Løjt Kirkeby | Padborg | Ravsted | Rens | Rødekro | Søgård | Stubbæk | Tinglev | Uge | Varnæs