world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Veleslavín (deutsch Weleslawin) ist ein Stadtteil der tschechischen Hauptstadt Prag. Er liegt östlich über dem Tal des Litovický potok.

Veleslavín
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Hlavní město Praha
Gemeinde: Praha
Verwaltungsbezirk: Prag 6
Fläche: 113 ha
Geographische Lage: 50° 5′ N, 14° 20′ O
Einwohner: 6.326 (31. Dezember 2015)
Postleitzahl: 162 00

Geschichte


Das Dorf taucht in den Annalen erstmals unter Boleslav II. auf, der es dem Kloster Břevnov schenkte. Auf Wunsch von Maria Theresia wurde im Ort ein kleines Schloss gebaut, das von Kilian Ignaz Dientzenhofer entworfen wurde. Dieses Schlösschen wählte der preußische König Friedrich während der Belagerung Prags zu seiner Befehlszentrale.

Veleslavín, das aus den Dörfern Starý Veleslavín (Altweleslawin) und Nový Veleslavín (Neu Weleslawin) entstanden war, wurde 1922 an Prag angeschlossen. Es bildete den früheren Stadtbezirk Prag XIX, heute gehört es zu Prag 6. 1991 hatte der Ort 6032 Einwohner. Im Jahre 2001 bestand Veleslavín aus 420 Wohnhäusern, in denen 6137 Menschen lebten.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Veleslavín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии