world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Smíchov (deutsch Smichow) ist ein Stadtteil von Prag und gehört zu einem der größten Verwaltungsbezirke der tschechischen Hauptstadt, dem Stadtbezirk Praha 5. Smíchov befindet sich südlich des Stadtteils Malá Strana (Kleinseite) am westlichen Ufer der Moldau. 1922 wurde die Stadt Smíchov nach Prag eingemeindet.

Smíchov
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Hlavní město Praha
Gemeinde: Praha
Geographische Lage: 50° 5′ N, 14° 24′ O
Einwohner: 36.165 (16. Oktober 2006)
Blick vom Vyšehrad über die Moldau auf Smíchov und den Petřín (Laurenziberg)
Blick vom Vyšehrad über die Moldau auf Smíchov und den Petřín (Laurenziberg)
Staropramen-Brauerei und Busbahnhof
Staropramen-Brauerei und Busbahnhof
Anděl
Anděl
Smichov auf einer französischen Karte von 1743 (unten rechts an der Moldauschleife)
Smichov auf einer französischen Karte von 1743 (unten rechts an der Moldauschleife)
Kloster St. Gabriel
Kloster St. Gabriel

Überblick


Aus dem ursprünglichen Dorf Smíchov, dann ein Arbeiter- und Industrieviertel mit Textilfabriken, Brauereien, der Porzellan- und Puppenfabrik Moritz Resek und einem Eisenbahnwagon- bzw. Straßenbahnwerk, wurde seit der politischen Wende ein Büro- und Einkaufszentrum; als Zeitzeuge ist das Areal der Staropramen-Brauerei übrig geblieben. Zentrum und Verkehrsknotenpunkt ist der Büro- und Einkaufskomplex Anděl (Engel), welcher seinen Namen einem Wandfresko auf der Fassade eines alten Hauses verdankt, das in den 1980ern sozialistischen Stadtumbau zum Opfer fiel. Im Anděl Media Center haben die Redaktionen von Dnes, Lidové noviny sowie der Radiosender Expres ihren Sitz.

Seit 2020 wird auf dem ehemaligen Güterbahnhof Smíchov das Stadtentwicklungsprojekt Smíchov City realisiert.


Verkehr


Im Fernverkehr gibt es Anschluss über den Fern- und Regionalbahnhof Praha-Smíchov (an der Bahnstrecke Praha-Smíchov–Hostivice) sowie einen kleineren Busbahnhof. Zu beiden besteht direkter Anschluss an den Nahverkehr über die Metrolinie B sowie die Straßenbahn.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter


Nach Geburtsjahr geordnet


Persönlichkeiten mit Verbindung zu Smíchov



Trivia


Die Idee, die heute bekannten fertigen Fruchtjoghurtmischungen als Convenience-Food in kleinen Behältern zu verkaufen, wurde im Jahr 1933 erstmals von der Radlitzer Dampfmolkerei in Smíchov entwickelt und trat von hier einen weltweiten Siegeszug an.[1]


Siehe auch




Commons: Smíchov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Der erste Fruchtjoghurt der Welt - 75 Jahre Radlitzer JOVO. 26. April 2008, abgerufen am 22. Juni 2020.

На других языках


- [de] Smíchov

[ru] Смихов

Сми́хов (чеш. Smíchov) — район в Праге, в части города Прага-5. Находится на левом берегу реки Влтава. На севере граничит с Малой Страной, на юге — с Глубочепами, на юго-западе — с Радлице, на западе — с Мотолом. На противоположном берегу реки находятся Нове Место, Вышеград и Подоли. К Смихову также относится большой влтавский остров Цисаржска лоука (напротив Вышеграда и Подоли). С 1838 года Смихов имел статус пригорода, в 1903—1921 годах считался самостоятельным городом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии