Orlík nad Vltavou, bis 1963 Staré Sedlo (deutsch Altsattel) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 22 Kilometer südöstlich von Příbram und gehört zum Okres Písek.
Orlík nad Vltavou | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien![]() | |||
Region: | Jihočeský kraj | |||
Bezirk: | Písek | |||
Fläche: | 904 ha | |||
Geographische Lage: | 49° 30′ N, 14° 10′ O49.50527777777814.166944444444390 | |||
Höhe: | 390 m n.m. | |||
Einwohner: | 282 (1. Jan. 2021)[1] | |||
Postleitzahl: | 398 07 | |||
Kfz-Kennzeichen: | C | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Březnice – Milevsko | |||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen České Budějovice | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 2 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Jan Mára (Stand: 2016) | |||
Adresse: | Staré Sedlo 28 398 07 Orlík nad Vltavou | |||
Gemeindenummer: | 549681 | |||
Website: | www.orliknadvltavou.cz |
Der Ort befindet sich linksseitig der Moldau über der Orlík-Talsperre. Durch die Gemeinde führt die Staatsstraße I/19 zwischen Březnice und Milevsko.
Nachbarorte sind Chrást im Nordosten, Kostelec nad Vltavou im Osten, Nevězice im Süden, Probulov und Králova Lhota im Südwesten, Lety im Westen sowie Kožlí im Nordwesten.
Erste Nachrichten über das Dorf Staré Sedlo stammen aus dem Jahre 1288. Seit dem Ende des 13. Jahrhunderts ist auch die Existenz einer Pfarrkirche belegt.
Bis zur Ablösung der Patrimonialherrschaften im Jahre 1848 war der Ort Teil der Herrschaft Worlik und seine Geschichte mit eng mit der Burg verbunden. 1850 entstand die Gemeinde Orlík, zu der die Ortsteile Králova Lhota, Staré Sedlo, Probulov und Žďákov u Starého Sedla gehörten. 1880 wurde die Gemeinde Staré Sedlo mit den Ortsteilen Orlík und Žďákov u Starého Sedla gebildet; Králova Lhota und Probulov wurden selbständig.
Zwischen 1956 und 1961 wurde an der Moldau die Orlík-Talsperre errichtet, in der Žďákov versank. 1963 wurde der Name der bekannten Burg auf die Gemeinde übertragen.
Der Ortsteil Višňovka entstand in den 1950er Jahren südwestlich von Staré Sedlo im Zusammenhang mit dem Bau der Talsperre.
Die Gemeinde Orlík nad Vltavou besteht aus den Ortsteilen Staré Sedlo (Altsattel) und Višňovka sowie der Ortslage Orlík (Worlik). Der frühere Ortsteil Žďákov u Starého Sedla (Schdakow bei Altsattel) wurde nach 1957 überflutet.
Albrechtice nad Vltavou | Bernartice | Borovany | Boudy | Božetice | Branice | Cerhonice | Čimelice | Čížová | Dobev | Dolní Novosedly | Drhovle | Heřmaň | Horosedly | Hrazany | Hrejkovice | Chyšky | Jetětice | Jickovice | Kestřany | Kluky | Kostelec nad Vltavou | Kovářov | Kožlí | Králova Lhota | Křenovice | Křižanov | Kučeř | Květov | Lety | Milevsko | Minice | Mirotice | Mirovice | Mišovice | Myslín | Nerestce | Nevězice | Okrouhlá | Olešná | Orlík nad Vltavou | Osek | Oslov | Ostrovec | Paseky | Písek | Podolí I | Probulov | Protivín | Přeborov | Předotice | Přeštěnice | Putim | Rakovice | Ražice | Sepekov | Skály | Slabčice | Smetanova Lhota | Stehlovice | Tálín | Temešvár | Varvažov | Veselíčko | Vlastec | Vlksice | Vojníkov | Vráž | Vrcovice | Záhoří | Zbelítov | Zběšičky | Zhoř | Zvíkovské Podhradí | Žďár