world.wikisort.org - Chile

Search / Calendar

Curarrehue (in Mapudungun: kura rewe, 'Altar des Steines') ist eine Gemeinde in Chile. Sie befindet sich in der Provinz Cautín in der Región de la Araucanía. Westlich grenzen die Gemeinden Pucón und Cunco an, östlich der Gemeinde befindet sich Argentinien. Südlich teilt sie sich eine Grenze mit der Gemeinde Panguipulli. Die Gemeinde wurde am 8. Januar 1981 gegründet, nachdem sie nach einer Gebietsreform 1980 von Pucón unabhängig wurde.

Curarrehue
Curarrehue
Curarrehue auf der Karte von Chile
Basisdaten
Staat Chile
Region Región de la Araucanía
Stadtgründung 1981
Einwohner 7489 (2017)
Detaildaten
Fläche 1171 km²
Bevölkerungsdichte 6,4 Ew./km2
Höhe 406 m
Zeitzone UTC−4
Stadtvorsitz Abel Painefilo Barriga
Website curarrehue.cl/on/

Bild gesucht BW

Geographie


Currarehue ist 152 km von der Regionalhauptstadt Temuco entfernt. Entlang der Straße zum Pass Mamuil Malal können native Wälder mit Pellin-Scheinbuchen, Raulis und riesigen chilenischen Araukarien gesehen werden. Ein Zustieg zum Grenzvulkan Lanín beginnt bei der Passstraße.[1]


Geschichte


Erste europäische Erkundungen in die Region erfolgten nach der Gründung des in der Nähe befindlichen Ortes Villarrica im Jahre 1551. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche Mapuche-Familien in den Ort, nachdem das chilenische Militär den vorandinen Teil der Region besetzt hatte und die europäische Besiedlung in dieser Zone forciert wurde. Ein weiterer Migrationsstrom fand zwischen den 1920er und 1930er Jahren statt, nachdem chilenische Familien sich während der Wirtschaftskrise neue Horizonte suchten und sich in Currarehue niederließen. Viele von ihnen fanden in der Landwirtschaft und dem Viehhandel Arbeit. In diese Epoche fiel auch der Bau der Straße von Villarica bis zum Pass Mamuil Malal, der als internationale Passstraße nach Argentinien genutzt wird. Der Bau und die Instandhaltung beschäftigen viele Bewohner von Currarehue. Mit diesem Einwanderungsprozess entstanden Currarehue und die Orte Puesco, Carén, Trancura, Reigolil, Quiñenahuín, Maite, Puala, Huincapalihue, Rukako, Panqui, Loncofilo, Huampoe und Palguín, die sich innerhalb der Gemeindegrenze befinden.[1]

Siedlung in Curarrehue (2009)
Siedlung in Curarrehue (2009)
Die Kirche San Sebastián in Curarrehue (2015)
Die Kirche San Sebastián in Curarrehue (2015)

Einzelnachweise


  1. Historia. Geschichte des Ortes auf der Website der Gemeinde, abgerufen am 28. Juni 2018.


Commons: Curarrehue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Curarrehue

[en] Curarrehue

Curarrehue (Spanish pronunciation: [kuɾaˈrewe]) is a town and commune in Cautín Province of Araucanía Region, Chile. The origin of Curarrehue dates back to the occupation of Araucanía and the Conquest of the Desert by the Chilean and Argentine army respectively in the 1870s and 1880s when Mapuches were pushed by the Argentine Army through Mamuil Malal Pass into the valley of Curarrehue where they settled.

[ru] Курарреуэ

Курарреуэ (исп. Curarrehue) — посёлок в Чили. Административный центр одноимённой коммуны. Население — 1862 человека (2002). Посёлок и коммуна входит в состав провинции Каутин и области Араукания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии