world.wikisort.org - Kanada

Search / Calendar

Espanola (offiziell Town of Espanola) ist eine Gemeinde im Südwesten der kanadischen Provinz Ontario. Sie liegt im Sudbury District und hat den Status einer Single Tier (einstufigen Gemeinde).[2]

Espanola

Der Spanish River und die Papiermühle
Lage in Ontario
Espanola (Ontario)
Espanola (Ontario)
Espanola
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Ontario
District: Sudbury District
Koordinaten: 46° 15′ N, 81° 45′ W
Höhe: 240 m
Fläche: 82,82 km²
Einwohner: 4996 (Stand: 2016[1])
Bevölkerungsdichte: 60,3 Einw./km²
Zeitzone: Eastern Time (UTC−5)
Postleitzahl: P5E …
Website: www.espanola.ca

Lage


Die Gemeinde liegt am Ufer des Spanish River, etwa 15 Kilometer nördlich des Huronsees bzw. etwa 65 Kilometer westsüdwestlich von Greater Sudbury.


Geschichte


Ursprünglich Siedlungsgebiet verschiedener Völker der First Nations, hauptsächlich der Anishinaabeg, reicht der europäisch geprägte Teil der Geschichte der heutigen Gemeinde zurück bis Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang der 20. Jahrhunderts als die heutige Gemeinde als „company town“ einer Papiermühle, welche heute im Besitz der Firma Domtar ist, entstand.[3] Während des Zweiten Weltkrieges wurde hier zwischen 1940 und 1943 ein alliiertes Kriegsgefangenenlager für deutsche Kriegsgefangene unterhalten.

1958 wurde aus der Siedlung eine offizielle Gemeinde und Espanola erhielt den Status einen Kleinstadt (incorporated as a Town).


Demografie


Der Zensus im Jahr 2016 ergab für die Gemeinde eine Bevölkerungszahl von 4996 Einwohnern[1], nachdem der Zensus im Jahr 2011 für die Siedlung noch eine Bevölkerungszahl von 5364 Einwohnern ergeben hatte.[4] Die Bevölkerung hat damit im Vergleich zum letzten Zensus im Jahr 2011 entgegen dem Trend in der Provinz stark um 6,9 % abgenommen, während der Provinzdurchschnitt bei einer Bevölkerungszunahme von 4,6 % lag. Im Zensuszeitraum von 2006 bis 2011 hatte die Einwohnerzahl in der Gemeinde entgegen den Trend nur leicht um 0,9 % zugenommen, während sie im Provinzdurchschnitt um 5,7 % zunahm.


Verkehr


Espanola liegt am Kings Highway 6, welche nördlich der Gemeinde in den Kings Highway 17 einmündet. Ein Abzweig einer Eisenbahnstrecke der Canadian Pacific Railway führt in die Gemeinde.

Durch die Ontario Northland Transportation Commission werden Busverbindungen mit verschiedenen anderen Orte angeboten.


Persönlichkeiten




Commons: Espanola, Ontario – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Census Profile – Espanola, Town (Census subdivision), Ontario and Ontario (Province). In: Census 2016. Statistics Canada, 9. August 2019, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).
  2. List of municipalities. Ontario Ministry of Municipal Affairs and Housing, 11. Mai 2021, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).
  3. A Rich and Fascinating History. Town of Espanola, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).
  4. Census Profile – Espanola, Town (Census subdivision), Ontario and Ontario (Province). In: Census 2011. Statistics Canada, 31. Mai 2016, abgerufen am 22. Juni 2021 (englisch).

На других языках


- [de] Espanola (Ontario)

[en] Espanola, Ontario

Espanola (2016 census population 4,996) is a town in Northern Ontario, Canada, in the Sudbury District. It is situated on the Spanish River, approximately 70 kilometres west of downtown Sudbury, and just south of the junction of Highway 6 and Highway 17. The town is where the first experimental rules for the sport of ringette were created in 1963 by Mirl Arthur "Red" McCarthy using a group of local high school girls. Today Espanola is considered "The Home of Ringette" while North Bay, Ontario is considered the "Birthplace of Ringette" though the title of "birthplace of ringette" is often shared by both.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии