Im Jahre 1818 kauft die britische Regierung den Mississauga-Indianern 2.622 km² Land für 550 Pfund und 10 Schillinge ab. 1819 wird das Land vermessen, bevor sich kurz darauf erste Siedler niederlassen. 1853 entsteht auf einem Teilstück dieses Landes die Gemeinde Brampton. Der Name geht auf den Siedler John Elliott zurück, der aus der Gegend von Brampton in England nach Kanada ausgewandert war. Die erste Eisenbahnlinie erreicht Brampton am 16. Juni 1856. 1873 erhält die Gemeinde das Stadtrecht. 1881 wird die erste Telefonvermittlung eröffnet. 1883 gibt es bereits 23 Telefone in der Stadt. J. O. Hutton baut 1885 ein Wasserkraftwerk am Credit River und im gleichen Jahr erhält die Stadt eine elektrische Straßenbeleuchtung. Jedoch erst 1911 wird Brampton an das elektrische Verbundnetz des Energieunternehmens Ontario Hydro angeschlossen. 1952 wird in einer Volksabstimmung die Schaffung eines öffentlichen Nahverkehrsbetriebes mit knapper Mehrheit abgelehnt. Erst 1980 beginnt die Stadt mit dem Aufbau eines Busnetzes.
Bevölkerung
Einwohnerentwicklung von Brampton:
Jahr
Einwohnerzahl
1853
1.000 (Schätzung)
1981
149.090
1986
188.498
1991
234.445
1996
268.251
2001
325.428 (davon 129.280 nicht in Kanada geboren)
2006
433.806
2011
523.911 (davon 263.670 nicht in Kanada geboren)[2]
2016
593.638
Brampton ist sehr stark durch Einwanderung geprägt, die auch in erster Linie für das rasante Bevölkerungswachstum der letzten Jahrzehnte verantwortlich war. 38,4% der Bevölkerung bezeichnen sich gemäß dem kanadischen Zensus des Jahres 2011 als Südasiatisch (South Asian), 13,5% als Schwarze (Black), 3,4% als Filipinos. Insgesamt gehören 66,4% der Bevölkerung „sichtbaren Minderheiten“ (visible minorities) an – der höchste Wert in ganz Kanada, 0,7% sind kanadische Ureinwohner und 32,9% Weiße.
Die folgenden Mitgliederzahlen stammen aus der Volkszählung von 2011.
Konfession
Anzahl der Mitglieder (Anteil in Prozent)
Römisch-katholische Kirche
135.555 (26,0%)
Protestantische Kirchen
100.300 (19,1%)
Sikhismus
97.790 (18,8%)
Hinduismus
63.390 (12,1%)
Islam
36.960 (7,1%)
Keine Religion
50.855 (9,7%)
Wirtschaft
In der Stadt haben mehrere größere Unternehmen ihren Hauptsitz. Dazu zählen u. a. das Einzelhandelsunternehmen Loblaw Companies, Maple Lodge Farms, Gamma-Dynacare Medical Laboratories, Zellers, Maritime-Ontario Freight Lines. Des Weiteren das Linux Professional Institute befindet sich in Brampton und ist unter anderem für die Ausstellung der Zertifikate zuständig[3].
Die wichtigsten Industriezweige Bramptons sind der Automobilbau (Ford, Chrysler) und die Fertigung von Telekommunikationstechnik (die Firma Nortel hatte ihr Hauptquartier in Brampton). Erwähnenswert ist weiterhin die Firma MD Robotics (ehemals SPAR Aerospace), welche durch den Manipulatorarm Canadarm für das Space Shuttle und den Nachfolger Canadarm2 für die Internationale Raumstation bekannt wurde.
Verkehr
Highways
Die Autobahnen Ontario Highway 401, Ontarios wichtigste Autobahn, und 407 verlaufen unweit der Südgrenze Bramptons, während die Autobahnen 410 und 427 direkt ins Stadtgebiet führen. Auf Grund des unterentwickelten öffentlichen Personennahverkehrs sind Staus auf den Autobahnen und Hauptstraßen zu den täglichen Hauptverkehrszeiten die Regel.
Schienenverkehr
Die Bahnlinien von Toronto über Stratford nach London sowie von Mississauga nach Orangeville verlaufen durch Brampton. Mit 6 VIA-Rail-Fernzügen täglich (2003) spielt der Personenverkehr wie in Kanada insgesamt nur eine untergeordnete Rolle. Direktverbindungen gibt es nach London, Windsor und Sarnia. An Wochentagen verkehren 18 Vorortzüge der GO Transit täglich nach Toronto und Kitchener.
Luftverkehr
Der größte Flughafen des Großraumes Toronto, der Flughafen Toronto-Pearson, befindet sich an der Südwestgrenze Bramptons in Mississauga.
Söhne und Töchter der Stadt
Thomas Leonard Walker (1867–1942), Mineraloge
Bill Davis (1929–2021), Politiker sowie 18. Premierminister von Ontario
Nathaniel Branden (1930–2014), Psychotherapeut und Autor
2011 Census Bulletin 1 - Population and Dwelling Counts.(PDF 697 KB)(Nicht mehr online verfügbar.)City of Brampton,archiviertvomOriginalam4.April 2016;abgerufen am 6.März 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brampton.ca
City of Brampton - Brampton's Top Headquarters (Mementodes Originals vom 23. Dezember 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brampton.ca
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии