world.wikisort.org - Bulgarien

Search / Calendar

Schipka (bulg. Шипка) ist eine Stadt in Südbulgarien in der Gemeinde Kasanlak, Provinz Stara Sagora. Die Stadt liegt unmittelbar am südlichen Ausgang des gleichnamigen Gebirgspasses. Von Norden aus ist sie durch das Balkangebirge begrenzt.

Schipka (Шипка)

Hilfe zu Wappen
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast:Stara Sagora
Einwohner:1176 (31. Dezember 2020)
Koordinaten: 42° 43′ N, 25° 20′ O
Höhe:650 m
Postleitzahl:6150
Telefonvorwahl: (+359) 04324
Kfz-Kennzeichen:CT
Verwaltung (Stand: seit Okt. 2015)
Bürgermeister:Vasilka Panajotova

Schipka (zu deutsch Hagebutte) liegt an zwei strategisch wichtigen Straßen, die Nord- und Südbulgarien über den leicht passierbaren Pass vereinen. Die zwei Straßen, die hier zusammenführen, sind: die von der Donau her über Plewen (Плевен), Lowetsch (Ловеч), Sewliewo und der von Russe über Weliko Tarnowo und von Schumen nach Edirne (heute Türkei; bulg. Одрин / Odrin).


Geschichte


Die ersten Anzeichen einer Besiedlung stammen von einer thrakischen Siedlung, die in der Nähe der heutigen Stadt lag.

Nach dem Fall Bulgariens unter osmanisch-türkischer Herrschaft im Jahre 1398 wurde von den Osmanen hier ein Wehrdorf für Derbendji errichtet, die den nahe gelegenen Pass von Hajduken schützen sollten. Internationale Berühmtheit erfuhr das damalige Dorf während des 7. Russisch-Osmanischen Krieges (1877–1878).

In der Nähe der Stadt fand während des Krieges die wichtige Schlacht von Schipka statt. Die Schlacht und Region wurde von Iwan Wasow zum Thema seines Epos Epopöe der Vergessenen (bulg. Епопея на забравените). Als Gedenkstätte für die gefallenen russischen Soldaten wurde im Ort das Schipka-Kloster mit der Geburtskirche Jesu (auch Schipka-Gedächtniskirche genannt) erbaut. Oberhalb der Stadt wurde auch das Schipkadenkmal erbaut.


Funde


Hauptartikel: Goldmaske von Schipka

Im Jahre 2004 entdeckte ein Team bulgarischer Archäologen, unter der Leitung von Georgi Kitow bei Schipka in einem Königsgrab der Thraker neben zahlreichen anderen Grabbeigaben eine 500 Gramm schwere Maske aus reinem Gold. Es handelt sich um die erste bekannte Thrakermaske aus reinem Gold, da frühere lediglich mit dem Edelmetall überzogen waren. Die Wissenschaftler ordneten sie nach ersten Untersuchungen König Seutus III. zu, der im fünften Jahrhundert vor Christus in der Region herrschte.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Schipka verliert seit über 80 Jahren an Bevölkerung. Dies geschieht jedoch langsamer als in Kasanlak.[2]

Frühere Jahre
Datum Einwohnerzahl
31.12.1934 2390
31.12.1946 2200
01.12.1956 2142
01.12.1965 1996
02.12.1975 2000
04.12.1985 1793

Einzelnachweise


  1. https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bulgarien-2400-jahre-alte-goldmaske-gefunden-a-314190.html
  2. NSI• Nationaler Register über die Bevölkerung. Nationales Statistisches Institut, abgerufen am 22. Mai 2021 (bulgarisch).

На других языках


- [de] Schipka (Stadt)

[en] Shipka (town)

Shipka (Bulgarian: Шипка [ˈʃipkɐ], "Rosa canina") is a town in central Bulgaria, part of Kazanlak Municipality, Stara Zagora Province. It lies in the Central Balkan Mountains, at 42°42′N 25°23′E, 650 metres above sea level. As of 2005, Shipka has a population of 1,398 and the mayor is Stoyan Ivanov.

[es] Shipka

Shipka (en búlgaro: Шипка) es una ciudad del centro de Bulgaria, en el municipio de Kazanlak, provincia de Stara Zagora. Tiene una población estimada, a fines de 2020, de 1176 habitantes.[4]

[ru] Шипка (город)

Ши́пка (болг. Шипка) — небольшой город в Болгарии, расположен у южного подножия Балканских гор, в 12 км от г. Казанлык. Город Шипка представляет собой южный вход в Шипкинский перевал.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии