São Joaquim, amtlich portugiesisch Município de São Joaquim, ist eine Stadt im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens. Die Stadt wurde zum 1. Juli 2018 auf 26.763 Einwohner geschätzt.[2] Bekannt ist die Stadt wegen des häufigen Schneefalls und des nahegelegenen Nationalparks São Joaquim.
Município de São Joaquim São Joaquim | |||
---|---|---|---|
![]() Schnee in São Joaquim | |||
| |||
Koordinaten | 28° 18′ S, 49° 56′ W-28.294444444444-49.931944444444 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 7. Mai 1887 | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Santa Catarina | ||
ISO 3166-2 | BR-SC | ||
Região intermediária | Lages (seit 2017) | ||
Região imediata | Lages (seit 2017) | ||
Mesoregion | Serrana (1989–2017) | ||
Mikroregion | Campos de Lages (1989–2017) | ||
Höhe | 1360 m | ||
Klima | ozeanisches Klima, Cfb | ||
Fläche | 1.892,3 km² | ||
Einwohner | 24.812 (2010[1]) | ||
Dichte | 13,1 Ew./km² | ||
Schätzung | 26.763 (1. Juli 2018)[2] | ||
Gemeindecode | IBGE: 4216503 | ||
Postleitzahl | 88600-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 49 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | saojoaquim.sc (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | Giovani Nunes[3] (2017–2020) | ||
Partei | Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB) | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 666.663 Tsd. R$ 25.400 R$ pro Kopf (2015) | ||
HDI | 0,687 (mittel) (2010) | ||
![]() |
São Joaquim (auf einer Breite von 28°17'38"Süd und einer Länge von 49°55'54"West[4]) liegt 1360 Meter über dem Meeresspiegel und ist eine der höchsten Städte des Landes. Das ganzjährig milde Klima und der kalte Winter nach brasilianischen Standards (aber nicht streng zu bestimmten gemäßigten Arten) erlaubt den Apfelanbau wie in anderen ähnlichen Klimazonen. Förderung des Nationalen Festivals von Apple, Obst, das sich in den meisten Regionen Brasiliens nicht leicht anpasst.[5] EPAGRI, die Landwirtschaftsbehörde des Staates, verfügt über eine Versuchsstation, wo der Anbau von Fuji, der von Fumio Hiragami aus Curitibanos gebracht wurde, an diesem Ort perfektioniert wird. Die Pflanzen kommen aus Japan.[6]
Seine Bevölkerung war 24.812 Einwohner bei der Volkszählung 2010.[7] Die Gemeinde erstreckt sich über 1.892,26 km².[1] Sie war von 1989 bis 2017 Teil der Mikroregion Campos de Lages,[8] die wiederum Teil der Mesoregion Serrana von Santa Catarina war.[9] Seit 2017 liegt sie in der neu geschaffenen geostatistischen Região geográfica imediata Lages.[10]
Das Klima ist ein subtropisches Hochlandklima, aber immer feucht während des Jahres (Köppen: Cfb), das wiederum als echtes gemäßigtes ozeanisches Klima interpretiert werden kann, wie es in Plymouth und dem Rest des englischen Südostens mit vielen Ähnlichkeiten zu finden ist. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über mild, ohne offensichtliche Unterschiede zwischen den höchsten und niedrigsten Werten der Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten. Die niedrigste gefundene Temperatur ist −9 °C (14. Juli 2000), „sehr kalt“ für brasilianische Verhältnisse, obwohl es noch nicht extrem ist. Die Ausgabe von 1961 für 10 Uhr hat eine Temperatur von etwa −7 °C. Der Sommer ist sogar für eine Stadt mit einer solchen Höhe deutlich kühl, das absolute Maximum liegt bei 31,4 °C (20. Dezember 1971). Temperaturaufzeichnungen von über 30 °C gab es sechsmal.[11][12] Schnee kommt fast jedes Jahr vor, wenn auch von geringer Intensität, außer in seltenen Fällen wie 1957, größter Schneefall in Santa Catarina und der zweitgrößte im Land mit 1,3 m Schnee und der Blockade von einer Woche zum Zugang der Stadt.[13]
Studien zeigen die Zunahme der Niederschlagsfrequenz mit der warmen Phase der Pazifische Dekaden-Oszillation (PDO) und deren Abnahme während der Episoden El Niño und La Niña.[14] Wenn die Höhenlage höher oder ein paar Grad weiter südlich wäre, würde es wahrscheinlich einen gleichmäßigeren und kumulativeren Schneefall ertragen. Der Niederschlag ist während des Jahres gut verteilt, im Gegensatz zu Campos do Jordão zum Beispiel, in dem es eine definierte Trockenzeit gibt, ohne dass genau definierte Spitzen wie erwartet vorhanden sind.[11] Frost kann sogar im Hochsommer[15] auftreten und beträgt im Durchschnitt 40,8 Tage pro Jahr, wo das Einfrieren von Boden und Pflanzen zwischen den Jahren 1980 und 2003 von der dortigen meteorologischen Station registriert wird.[16] Die Stadt hat durchschnittlich 2,7 Schneetage im Jahr und ist damit das schneesicherste Stadtgebiet Brasiliens, abgesehen von den höheren ländlichen Gebieten. Eine solche Situation, in der die meisten brasilianischen Gemeinden nie Schnee bekommen haben oder in seltenen Fällen wird die Stadt oft als Wintertourismus für Menschen besucht, die den Schneefall beobachten möchten, der in einem anderen Moment normalerweise zu den günstigsten Zeiten in der Mitte des Jahres fällt.[17]
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für São Joaquim
Quelle: INMET |