Santa Maria, amtlich portugiesisch Região Administrativa de Santa Maria, ist die Verwaltungsregion RA XIII und eine Satellitenstadt mit 123.956 Einwohnern 33 km südwestlich vom Stadtzentrum im brasilianischen Bundesdistrikt. Die Verwaltungsregion grenzt an Gama, Park Way, Lago Sul, Novo Gama (GO), Valparaíso de Goiás (GO) und São Sebastião an. 1992 wurde Santa Maria durch das Gesetz "348/92 und das Dekret "14604/93" aus der Verwaltungsregion Gama ausgegliedert und zu einer eigenständigen Verwaltungsregion. Der Ortsname leitet sich vom gleichnamigen Fluss Rio Santa Maria ab.
Região Administrativa de Santa Maria Santa Maria | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 16° 1′ S, 48° 1′ W-16.015187-48.012966 | |
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Gründung | 10.2.1990Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesdistrikt | Distrito Federal | |
Verwaltungsregion | RA XIII | |
ISO 3166-2 | BR-DF | |
Fläche | 215,9 km² | |
Einwohner | 123.956 (PDAD 2010/2011) | |
Dichte | 574,2 Ew./km² | |
Telefonvorwahl | (+55) 61 | |
Zeitzone | UTC−3 | |
Website | santamaria.df (brasilianisches Portugiesisch) | |
Politik | ||
Regionaladministrator | Nery Moreira da Silva | |
![]() |
Administrator der Verwaltungsregion ist Nery Moreira da Silva.
Plano Piloto | Gama | Taguatinga | Brazlândia | Sobradinho | Planaltina | Paranoá | Núcleo Bandeirante | Ceilândia | Guará | Cruzeiro | Samambaia | Santa Maria | São Sebastião | Recanto das Emas | Lago Sul | Riacho Fundo | Lago Norte | Candangolândia | Águas Claras | Riacho Fundo II | Sudoeste/Octogonal | Varjão | Park Way | SCIA | Sobradinho II | Jardim Botânico | Itapoã | SIA | Vicente Pires | Fercal