Fernandópolis, amtlich portugiesisch Município de Fernandópolis, ist eine Gemeinde im Nordwesten des brasilianischen Bundesstaates São Paulo. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2021 auf 69.680 Einwohner geschätzt, die auf einer Gemeindefläche von rund 549,8 km² leben und Fernandopolenser (fernandopolenses) genannt werden.[2] Die Bevölkerungsdichte beträgt 118 Personen pro km². Sie steht an 104. Stelle der 645 Munizips des Bundesstaates und ist 554 km nordwestlich von der Hauptstadt São Paulo entfernt, erreichbar über die Landesstraßen SP-320, SP-527 und SP-543.
Município de Fernandópolis Fernandópolis | |||
---|---|---|---|
![]() Panoramablick auf Fernandópolis | |||
| |||
Koordinaten | 20° 17′ S, 50° 15′ W-20.283888888889-50.245833333333 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 22. Mai 1939 (Gründung) (83 Jahre) 1. Januar 1945 (Stadtrecht) (77 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | São Paulo | ||
ISO 3166-2 | BR-SP | ||
Klima | tropisch, Aw[1] | ||
Fläche | 549,8 km² | ||
Einwohner | 64.696 (2010[2]) | ||
Dichte | 117,7 Ew./km² | ||
Schätzung | 69.680 (1. Juli 2021)[2] | ||
Gemeindecode | IBGE: 3515509 | ||
Postleitzahl | 15600-000 | ||
Telefonvorwahl | (+55) 17 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | fernandopolis.sp (brasilianisches Portugiesisch) | ||
Politik | |||
Stadtpräfekt | André Giovani Pessuto Candido[3] (2021–2024) | ||
Partei | Democratas | ||
Kultur | |||
Stadtfest | 22. Mai (Gründungstag) | ||
Wirtschaft | |||
BIP | 2.200.770 Tsd. R$ 31.842 R$ pro Kopf (2019) | ||
HDI | 0,797 (hoch) (2010) | ||
![]() Sitz des Munizips Fernandópolis | |||
![]() Munizip Fernandópolis: Gemeindefläche und -umriss | |||
Hauptkirche |
Umliegende Gemeinden sind Macedônia, Pedranópolis, Meridiano, São João das Duas Pontes, Guarani d’Oeste, São João de Iracema und Estrela d’Oeste.
Die Gemeinde hat tropisches Klima, Aw nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 22,3 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1235 mm im Jahr, der Südsommer ist niederschlagsreicher als der Südwinter.[1]
Jahr | Einwohner | Stadt | Land |
---|---|---|---|
1991 | 56.144 | 52.022 | 4.122 |
2000 | 61.647 | 59.143 | 2.504 |
2010 | 64.696 | 62.714 | 1.986 |
2021 | 69.680 | ||
Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2017 den Faktor 2,1 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 880,00 (umgerechnet für 2019: rund 418 €). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,797 für 2010 als hoch eingestuft.
Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2019 31.841,68 R$.