world.wikisort.org - Brasilien

Search / Calendar

Araxá ist eine Stadt im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien.

Araxá
Araxá
Araxá auf der Karte von Minas Gerais
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesdistrikt Minas Gerais Minas Gerais
Stadtgründung 19. Dezember 1865
Einwohner 105.083 (Schätzung 2018[1])
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 1.165,169 km²[2]
Bevölkerungsdichte 82,3[3] Ew./km2
Höhe 973 m
Zeitzone UTC−3
Stadtvorsitz Jeová Moreira da Costa[4]
Website www.araxa.mg.gov.br
Position von Araxá in Minas Gerais
Position von Araxá in Minas Gerais
Position von Araxá in Minas Gerais
Das Grand Hotel in Araxá
Das Grand Hotel in Araxá
Das Grand Hotel in Araxá

Geschichte


Die namensgebenden Araxás-Indianer wurden 1766 von Ignatius Correia Pamplona ausgerottet. In den Folgejahren kamen die ersten Bauern in die Gegend, um die durch den Goldrausch in der Region angelockten Goldgräber zu versorgen.

Im Jahr 1791 wurde die Gemeinde São Domingos de Araxá gegründet. Nach der Ernennung des ersten Pfarrers im selben Jahr wurde 1795 mit dem Bau der ersten Kirche begonnen, die 1800 fertiggestellt wurde. 1816 wurde der Ort in den Bundesstaat Minas Gerais eingemeindet. Am 19. Dezember 1865 wurde der Ort São Domingos de Araxá zur Stadt erhoben, aus der 1915 die Stadt Araxá entstand.[5]


Wirtschaft


Die wichtigsten Sektoren der Wirtschaft sind Tourismus, Dienstleistung, Bergbau und Landwirtschaft.

Das Bruttoinlandsprodukt betrug im Jahr 2005 1.439.547 R$. Dieses war gleichmäßig über den Dienstleistungssektor und die Industrie verteilt. 2.865 Arbeiter waren in der Industrie beschäftigt, 1.478 im Bausektor, 7.636 im Einzelhandel, 1.296 in Hotels und Gaststätten, 1.500 in der Agrarwirtschaft und 2.691 im öffentlichen Dienst.[6]


Bergbau


Die Bergbauindustrie ist stark auf den Abbau von Niob fokussiert. Die dort vorkommenden Reserven von etwa 460 Millionen Tonnen decken den Gesamtverbrauch der Erdbevölkerung für geschätzte weitere 500 Jahre. Eine der größten Firmen in diesem Bereich ist die CBMM (Companhia Brasileira de Metallurgia e Mineração).[7]


Chemische Industrie


Araxá ist einer der Hauptproduzenten von Phosphaten, die hauptsächlich von der Vale Fertilizantes S.A. produziert werden, die hier das größte Phosphatwerk in Brasilien betreibt.[8]


Landwirtschaft


Der Ertrag der Milchwirtschaft betrug im Jahr 2004 etwa 500.000 Liter Milch täglich. Araxá hat auch eine große Schweine- und Geflügelmastbranche. 22 Cachaça-Produzenten waren 2004 hier angesiedelt. Die Hauptanbaupflanzen in der Landwirtschaft sind Kaffee, Weizen und Soja.


Tourismus


Grand Hotel in Araxá

Die Heilbäder des Ortes locken Touristen aus ganz Brasilien an. Eine der Hauptattraktionen stellt das 1944 eröffnete Grande Hotel e Termas de Araxá dar, das mit seinen 2708 Betten eines der imposantesten Hotels Brasiliens ist. Viele wichtige soziale, politische und kulturelle Veranstaltungen fanden hier statt. Eine der bekanntesten brasilianischen Telenovelas, „Dona Beja“, wurde hier gedreht. Des Weiteren bietet die Stadt eine vielseitige Auswahl an Museen und Thermen.


Bevölkerung


Die Analphabetismusquote liegt bei 7 % und damit stark unter dem Landesdurchschnitt von 12,4 %.[9] Die Lebenserwartung beträgt 70 Jahre.[10]


Einwohnerentwicklung


JahrEinwohner
197035.676
198053.404
199165.911
200078.997
201093.071
2018[11]105.083

Quelle: IBGE. In: ibge.gov.br.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Araxá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Brazilian Institute of Geography and Statistics. 2018. Abgerufen am 6. März 2019: „2018 Estimates of Population“
  2. IBGE: Área territorial oficial. Abgerufen am 5. Dezember 2010.
  3. Schätzung IBGE/2012: Estimativas para 1º de julho de 2012. Abgerufen am 31. August 2012.
  4. GABINETE DO PREFEITO. Archiviert vom Original am 5. November 2013; abgerufen am 24. Mai 2013.
  5. Prefeitura Municipal de Araxá (MG). In: araxa.mg.gov.br. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. IBGE. In: ibge.gov.br. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. About CBMM - Our Company - CBMM. In: cbmm.com. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (englisch).
  8. Vale's investments in fertilizers (en). Archiviert vom Original am 30. Juni 2013; abgerufen am 24. Mai 2013.
  9. Welt-in-Zahlen.de > Ländervergleich > Vergleichskriterium: Analphabeten (%) (Bevolkerung über 14 Jahre). In: welt-in-zahlen.de. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
  10. Índice de Desenvolvimento Humano Municipal (IDH-M) 2000. In: frigoletto.com.br. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  11. Schätzung

На других языках


- [de] Araxá

[en] Araxá

Araxá (Portuguese pronunciation: [aɾaˈʃa]) is a municipality in Western Minas Gerais state, Brazil. Its estimated population by IBGE (Brazilian Institute of Geography and Statistics) in 2020 is 107,337 inhabitants and the area of the municipality is 1,283 square kilometres (495 sq mi), with 3.45 square kilometres (1.33 sq mi) making up the urban perimeter.[3]

[es] Araxá

Araxá es una ciudad brasileña del estado de Minas Gerais, mesorregión del Triángulo Minero y Alto Paranaíba.[1] Su población proyectada para 2009 era de 92 927 habitantes.[2] Ocupa una superficie de 1165 km² siendo la densidad de población de 79.7 habitantes por km². Con un IDH de 0.799 (IBGE).[3]

[ru] Араша

Араша (порт. Araxá) — муниципалитет в Бразилии, входит в штат Минас-Жерайс. Составная часть мезорегиона Триангулу-Минейру-и-Алту-Паранаиба. Входит в экономико-статистический микрорегион Араша. Население составляет 87 772 человека на 2007 год. Занимает площадь 1 165,169 км². Плотность населения — 73,6 чел./км².



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии