world.wikisort.org - Bosnien_und_Herzegowina

Search / Calendar

Zvornik (kyrillisch Зворник) ist eine Stadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina und Verwaltungssitz der Opština Zvornik. Die Stadt liegt auf dem Gebiet der Republika Srpska am linken Ufer der Drina, welche hier die Grenze zu Serbien bildet, südlich Bijeljinas. Südlich der Stadt befindet sich der angestaute Zvorniksee.

Zvornik
Зворник

Zvornik (Bosnien und Herzegowina)
Zvornik (Bosnien und Herzegowina)
Basisdaten
Staat: Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Entität: Republika Srpska
Gemeinde:Zvornik
Koordinaten: 44° 23′ N, 19° 6′ O
Höhe:146 m. i. J.
Einwohner:12.674 (2013)
Telefonvorwahl:+387 (0) 56
Postleitzahl:75 404
Lage der Gemeinde Zvornik in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)PaleZvornikJablanicaGrudeUsoraGračanicaPetrovac (RS)RibnikJezeroNovi GradKostajnicaPrnjavorBrodOdžak
Lage der Gemeinde Zvornik in Bosnien und Herzegowina (anklickbare Karte)
Blick auf Zvornik
Blick auf Zvornik
Die Drina in Zvornik
Die Drina in Zvornik

Der Ort selbst hatte 2013 etwa 13.000 Einwohner.


Geschichte


Um 1410 wurde Zvornik erstmals urkundlich erwähnt. 1433 kam die Burg Zvornik in den Besitz des serbischen Despoten Đurađ Branković, der im oberen Festungsteil einen Donjon errichten ließ. Um 1460 eroberten Osmanen den Ort und errichteten den unteren Teil der Festung, der über starke Wälle und 3 Türme an der Drina verfügte. Bei späteren Kämpfen zwischen Österreichern, Ungarn und Osmanen wurde die untere Festung stark beschädigt[1]. Noch heute sind die osmanischen Einflüsse an einigen Bauwerken aus jener Zeit deutlich zu erkennen.

1538 wurde das Franziskanerkloster in Zvornik zerstört und die Kirche in eine Moschee umgewandelt. Sie mussten 1541 dieses Kloster verlassen und besiedelten den Gradovrh (in der Nähe des heutigen Tuzla) zusammen mit den Franziskanern aus Gornja Tuzla.[2]

Bis 1918 gehörte Zvornik zu Österreich-Ungarn und gelangte dann als Bestandteil von Bosnien-Herzegowina an Jugoslawien.

Zu Beginn des Bosnienkrieges wurde der Bürgermeister von den Vertretern der Serbischen Demokratischen Partei von Radovan Karadžić gezwungen, seine Polizei zu entwaffnen, währendem zur gleichen Zeit die bosnischen Separatisten, die grünen Berettes der bosnischen Moslems, sich militärisch auf einen bewaffneten Konflikt in der Kulagrad oberhalb der Stadt vorbereiteten. Bald darauf begannen serbische Freiwilligen und Eliteeinheiten der Roten Barette aus Serbien, die Stadt anzugreifen. Aufgrund des hohen Widerstands der bosnischen Separatisten, vor Allem von Kulagrad, wurde die Stadt auch von auf dem serbischen Ufer der Drina stationierter Artillerie unter Beschuss genommen.[3]


Bevölkerung


Heute bezeichnen sich die meisten Einwohner als Serben. Während des Bosnienkrieges wurden die Bosniaken sowohl aus der Stadt als auch aus der Gemeinde vertrieben.[4] Immer wieder werden in und um Zvornik Massengräber aus dieser Zeit aufgefunden.[4] Im Gegenzug wurden – auch zur Konsolidierung der „neuen Verhältnisse“ – serbische Flüchtlinge angesiedelt.[4]


Sport


Überregional bekannt und erfolgreich ist der Fußballklub FK Drina Zvornik.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Zvornik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lazar Trifunović: Kunstdenkmäler in Jugoslawien. Band 2. Edition Leipzig 1981.
  2. Bosna Srebrena: Tuzla – samostan i župa sv. Petra apostola. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017; abgerufen am 22. November 2017 (kroatisch).
  3. Nach Angaben von Jose Maria Mendiluce, UNHCR; In: Bruderkrieg in Jugoslawien, TV-Dokumentation
  4. Wendy Larner und William Walters (Hrsg.): Global governmentality: governing international spaces. London: Routledge, 2004, S. 151 ff.

На других языках


- [de] Zvornik

[ru] Зворник

Зво́рник (босн. Zvornik, серб. Зворник / Zvornik, хорв. Zvornik) — город в Боснии и Герцеговине. Расположен на северо-востоке страны, на реке Дрине, расположенный недалеко от границы с Сербией, к югу от Биелины; административный центр общины Зворник. Относится к Республике Сербской.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии