Yamparáez ist eine Ortschaft im Departamento Chuquisaca im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Yamparáez | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 1124 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 3098 m | |
Postleitzahl | 01-0602-0103-2001 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 19° 11′ S, 65° 7′ W-19.189444444444-65.1213888888893098 | |
Politik | ||
Departamento | Chuquisaca | |
Provinz | Provinz Yamparáez | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Tarabuco |
Yamparáez ist Sitz der Verwaltung des Municipio Yamparáez in der gleichnamigen Provinz Yamparáez und liegt im Höhenzug der bolivianischen Cordillera Central auf einer Höhe von 3098 m.
Yamparáez liegt zwischen dem Altiplano und dem bolivianischen Tiefland im Höhenzug der bolivianischen Cordillera Central. Das Klima ist ein kühl-gemäßigtes Höhenklima mit typischem Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturunterschiede im Tagesverlauf stärker schwanken als im Jahresverlauf.
Die Jahresdurchschnittstemperatur in der Region liegt bei etwa 9 °C (siehe Klimadiagramm Tarabuco), die Monatsdurchschnittswerte schwanken zwischen 6 °C im Juli und 11 °C im November. Der Jahresniederschlag beträgt 600 mm und weist vier aride Monate von Mai bis August mit Monatswerten unter 10 mm auf, und eine deutliche Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit Monatsniederschlägen zwischen 100 und 125 mm.
Yamparáez liegt in einer Entfernung von 28 Straßenkilometern südöstlich der Departamento-Hauptstadt Sucre.
Die Ortschaft liegt an der 976 Kilometer langen Fernstraße Ruta 6, die Sucre mit dem bolivianischen Tiefland und der dortigen Millionenstadt Santa Cruz verbindet. Die Fernstraße durch Yamparáez ist sowohl nach Westen bis Sucre als auch nach Osten bis zum 39 Kilometer entfernten Tarabuco asphaltiert, auf dem weiteren Weg nach Osten ist sie unbefestigt.
Yamparáez ist auch über eine einspurige Eisenbahnstrecke mit Sucre und Tarabuco verbunden, diese Strecke ist aber nicht mehr in Betrieb.
Die Einwohnerzahl der Stadt ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 40 Prozent angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 839 | Volkszählung[1] |
2001 | 903 | Volkszählung[2] |
2012 | 1 124 | Volkszählung[3] |
Die Region weist einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Yamparáez sprechen 98,8 Prozent der Bevölkerung die Quechua-Sprache[4].