world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

Uyuni ist eine Stadt im Departamento Potosí im Hochland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien. Sie wurde 1889 als Militärstandort gegründet.[1]

Uyuni

Stadtzentrum von Uyuni
Basisdaten
Einwohner (Stand) 18.068 Einw. (Volkszählung 2012)
RangRang 38
Höhe 3671 m
Postleitzahl05-1201-0100-2001
Telefonvorwahl+591(2)693-
Koordinaten 20° 27′ S, 66° 49′ W
Uyuni (Bolivien)
Uyuni (Bolivien)
Uyuni
Politik
DepartamentoPotosí
ProvinzProvinz Antonio Quijarro
Klima

Klimadiagramm Uyuni
Uyuni von der nordöstlichen Bergkette aus gesehen.
Uyuni von der nordöstlichen Bergkette aus gesehen.
Der Zugfriedhof von Uyuni
Der Zugfriedhof von Uyuni
Bahnhof von Uyuni
Bahnhof von Uyuni

Lage im Nahraum


Uyuni ist zentraler Ort des Municipios Uyuni und Verwaltungssitz der Provinz Antonio Quijarro. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 3675 m am östlichen Ufer des Salzsees Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt.


Geographie


Uyuni liegt auf dem bolivianischen Altiplano zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten.

Das Klima in dieser Region am Salar de Uyuni ist arid, nur von Dezember bis März fallen nennenswerte Niederschläge zwischen 20 und 45 mm im Monat (siehe Klimadiagramm Uyuni), in den restlichen acht Monaten fällt nur sporadisch Niederschlag. Die mittlere Jahrestemperatur der Region liegt bei knapp 9 °C, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 5 °C im Juni/Juli und 11 °C von November bis März.


Wirtschaft


Der Salzsee von Uyuni beherbergt eines der weltweit größten Lithiumvorkommen.[2] Laut U.S. Geological Survey wird das Vorkommen an Lithium auf etwa 5,4 Millionen Tonnen geschätzt.[3]

Ackerbau ist in dieser kargen Landschaft auf 3670 Metern Höhe praktisch unmöglich, Wasser ist ein sehr seltenes Gut, dazu machen Wind und Kälte den Einwohnern zu schaffen. „Platz der Lasttiere“ lautet die Übersetzung des Aymarawortes Uyuni. Lasttiere transportieren die Lebensgrundlage dieser Region und den Grund für ihre Bekanntheit: das Salz.

Deshalb kommen zahlreiche Touristen, ist doch der Salar de Uyuni mit ca. 160 km Länge und 135 km Breite die größte Salzfläche der Erde, mit einer Salzkruste von 2 bis 7 Metern. Dementsprechend viele Touristikagenturen gibt es, alle haben Rundtouren auf dem Salar de Uyuni im Programm. Uyuni ist auch Ausgangspunkt von Touren mit Geländefahrzeugen durch Wüstenlandschaften in den Altiplano des bolivianischen Südwestens, mit Besuchen des Geysirfelds Sol de Mañana, der Seen Laguna Colorada und Laguna Verde vorbei an Vulkanen wie dem Licancabur.

Ein Zeugnis der Eisenbahngeschichte Boliviens ist der Friedhof Cementerio de los Trenes drei Kilometer südlich der Stadt. Auf diesem „Friedhof der Züge“ rosten zahlreiche alte Dampflokomotiven und Waggons ihrer vollständigen Auflösung entgegen.


Verkehr


Uyuni liegt in einer Entfernung von 198 Straßenkilometern südwestlich von Potosí, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.

Von Potosí aus führt die Nationalstraße Ruta 5 über Porco, Chaquilla, Ticatica und Pulacayo nach Uyuni und weiter über Julaca und San Pedro de Quemes zur chilenischen Grenze. Die Ruta 21 führt von Uyuni nach Südosten in Richtung Tupiza und die Ruta 30 nach Norden bis nach Challapata, von wo die Ruta 1 weiter Richtung La Paz führt. Es gibt zahlreiche Busverbindungen.

Uyuni liegt an der Bahnlinie von Oruro nach Villazón an der argentinischen Grenze, die durch die Empresa Ferroviaria Andina betrieben wird.

Vom Flughafen Uyuni aus werden Linienflüge nach La Paz und Santa Cruz de la Sierra angeboten. Es fliegen Amas Bolivia und Boliviana de Aviación.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht.

Jahr Einwohner Quelle
1976 7.396 Volkszählung[4]
1992 11.372 Volkszählung[5]
2001 10.551 Volkszählung[6]
2012 18.068 Volkszählung[7]

Einzelnachweise


  1. Katharina Nickoleit: Bolivien kompakt, Reise Knowhow, 2009, S. 125, ISBN 978-3-89662-364-5
  2. Les ressources limitées de lithium pourraient freiner l’essor des voitures électriques (Memento vom 8. Oktober 2008 im Internet Archive) auf LeMonde.fr, 8. Oktober 2008 (französisch)
  3. Bolivien und das Lithium. Quetzal 2009
  4. Thomas Brinkhoff: City Population
  5. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  6. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  7. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)


Commons: Uyuni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Uyuni

[es] Uyuni

Uyuni es una ciudad y municipio boliviano ubicado al sudoeste de Bolivia en el Departamento de Potosí. Es la capital de la Provincia Antonio Quijarro y cuenta con una población de 20 958 en 2012.[1] Al ser un centro turístico de la región, Uyuni está conectada con las principales ciudades del país por el Aeropuerto Joya Andina (inaugurado en 2011). Durante los años 2014, 2015, 2016 y 2017, Uyuni formó parte de la ruta de la competencia internacional automovilística Rally Dakar.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии