Tablachaca ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.
Tablachaca | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 516 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 4326 m | |
Postleitzahl | 02-0903-0800-1003 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 17° 11′ S, 67° 20′ W-17.176666666667-67.3372222222224326 | |
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Loayza | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Caxata |
Tablachaca ist der zentrale Ort des Kanton Tablachaca im Municipio Yaco in der Provinz Loayza. Die Ortschaft liegt in der Serranía de Sicasica auf einer Höhe von 4326 m am Río Chia Jahuira, einem Zufluss zum Río Yaco, der später in den Río Luribay mündet.
Tablachaca liegt zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem Amazonas-Tiefland im Osten. Die Region weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die mittleren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind als die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 7 °C und schwankt zwischen 3 °C im Juni/Juli und 9 °C im November/Dezember (siehe Klimadiagramm Caxata). Der Jahresniederschlag liegt bei 500 mm, mit einer ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis Juli und Monatsniederschlägen von mehr als 100 mm im Januar und Februar.
Tablachaca liegt 193 Straßenkilometer südöstlich von La Paz, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.
Von La Paz aus führt die asphaltierte Nationalstraße Ruta 2 in westlicher Richtung nach El Alto, von dort führt die Ruta 1 über 129 Kilometer nach Süden bis Konani und dann weiter nach Oruro. Von Konani aus führt eine unbefestigte Landstraße in nordöstlicher Richtung nach Quime und passiert nach 51 Kilometern auf halben Weg dorthin die Ortschaften Villa Puchuni, Tablachaca und Caxata.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in dem Jahrzehnt zwischen den letzten beiden Volkszählungen leicht angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | keine Detaildaten | keine Detaildaten |
2001 | 468 | Volkszählung[1] |
2012 | 516 | Volkszählung[2] |
Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsstrukturen ist in Caxata die Aymara-Bevölkerung vorherrschend, im Municipio Yaco sprechen 97,5 Prozent der Bevölkerung die Aymara-Sprache.[3]