Santa Gertrudis ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.
Santa Gertrudis | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 529 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 1854 m | |
Postleitzahl | 02-1402-0201-4002 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 16° 19′ S, 67° 38′ W-16.313888888889-67.63251854 | |
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Nor Yungas | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Coroico |
Santa Gertrudis ist zweitgrößter Ort des Kanton Milluhuaya im Municipio Coripata in der Provinz Nor Yungas. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1854 m auf einer Hochfläche 650 m oberhalb des Río Boopi, der nach Norden fließt und in den Río Beni mündet. Westlich von Santa Gertrudis erhebt sich ein Bergrücken bis zu einer Höhe von 2150 m.
Santa Gertrudis liegt im Übergangsbereich zwischen dem Altiplano und der Cordillera Real im Westen und den Ausläufern des Amazonas-Tieflandes im Osten. Das Klima der Region ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Ablauf der Jahreszeiten.
Der Jahresniederschlag hier in den subtropischen Yungas liegt bei 1100 mm (siehe Klimadiagramm Coroico) und weist eine deutliche Trockenzeit von Mai bis August und eine Regenzeit von Dezember bis Februar auf. Die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 20 °C und 25 °C, tagsüber ist es sommerlich warm und nachts angenehm kühl.
Santa Gertrudis liegt in einer Entfernung von 123 Straßenkilometern nordöstlich von La Paz, der Hauptstadt des Departamentos.
Von La Paz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 3 in nordöstlicher Richtung 52 Kilometer bis Cotapata und von dort weitere 35 Kilometer bis Coroico. Hier zweigt die Ruta 40 nach Südosten ab und erreicht nach 32 Kilometern Coripata. Die Landstraße nach Santa Gertrudis führt nach Westen aus Coripata hinaus und erreicht nach gut vier Kilometern das Zentrum des Ortes.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt um mehr als ein Drittel angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | keine Detaildaten | Volkszählung[1] |
2001 | 379 | Volkszählung[2] |
2012 | 529 | Volkszählung[3] |