world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

San Lorenzo (auch: Villa San Lorenzo) ist eine Landstadt im Departamento Tarija im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien und eines der bedeutenden Folklorezentren der Region.

San Lorenzo

die Kirche von San Lorenzo
Basisdaten
Einwohner (Stand) 3401 Einw. (Volkszählung 2012)
RangRang 127
Höhe 2002 m
Postleitzahl06-0501-0100-3001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 21° 25′ S, 64° 45′ W
San Lorenzo (Bolivien)
San Lorenzo (Bolivien)
San Lorenzo
Politik
DepartamentoTarija
ProvinzProvinz Eustaquio Méndez
Klima

Klimadiagramm Tarija

Lage im Nahraum


San Lorenzo ist der zentrale Ort des Municipios San Lorenzo und Verwaltungssitz der Provinz Eustaquio Méndez. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 2002 m an der Mündung des Río Calama in den Río Nuevo Guadalquivir, 15 Kilometer nördlich von Tarija, der Hauptstadt des Departamentos.


Geographie


San Lorenzo liegt am südöstlichen Rand der Hochebene des bolivianischen Altiplano auf dem Übergang zum Tiefland. Das Klima ist wegen der Binnenlage über mehr als die Hälfte des Jahres trocken, jedoch weitaus weniger rau als die Hochfläche und weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in der Regel deutlich größer sind als die jahreszeitlichen Schwankungen.

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei 19 °C (siehe Klimadiagramm Tarija) und schwankt nur unwesentlich zwischen 15 °C im Juni/Juli und 22 °C von Dezember bis Februar. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 550 mm, mit einer stark ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 30 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit über 100 mm Monatsniederschlag.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den Jahrzehnten zwischen den letzten Volkszählungen um etwa die Hälfte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 2 340 Volkszählung[1]
2001 2 752 Volkszählung[2]
2012 3 401 Volkszählung[3]

In San Lorenzo wurde einer der großen Anführer der bolivianischen Unabhängigkeit geboren, Eustaquio Méndez, dem die Provinz ihren Namen verdankt. Im Museum Casa del Moto Méndez ist noch ein Teil seines persönlichen Besitzes und seiner Waffen ausgestellt.


Ortsbild


Ein Teil des Ortsbildes weist ebenso wie die aus dem Jahr 1709 stammende Kirche ein koloniales Ambiente auf, mit reich geschnitzten Balkonen und gepflasterten Straßen.


Verkehrsnetz


San Lorenzo liegt in einer Entfernung von fünfzehn Straßenkilometern nördlich von Tarija, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.

Durch Tarija führt die asphaltierte Nationalstraße Ruta 1, die von Bermejo im Süden an der argentinischen Grenze das gesamte bolivianische Hochland in Süd-Nord-Richtung bis zur peruanischen Grenze bei Desaguadero durchquert und dabei außer Tarija auch die Metropolen Potosí, Oruro und El Alto passiert. Zwölf Kilometer nördlich von Tarija zweigt bei Rancho Norte eine asphaltierte Landstraße nach Norden ab und erreicht nach drei Kilometern San Lorenzo.


Söhne und Töchter der Stadt



Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo



На других языках


- [de] San Lorenzo (Tarija)

[es] San Lorenzo (Tarija)

San Lorenzo (o: Villa San Lorenzo) es una localidad, distrito y municipio de Bolivia, capital de la Provincia Eustaquio Méndez Arenas dentro del Departamento de Tarija.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии