world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

San Lorencito ist eine Ortschaft im Departamento Tarija im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

San Lorencito
Basisdaten
Einwohner (Stand) 243 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 3420 m
Postleitzahl06-0502-0701-3001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 21° 23′ S, 64° 59′ W
San Lorencito (Bolivien)
San Lorencito (Bolivien)
San Lorencito
Politik
DepartamentoTarija
ProvinzProvinz Eustaquio Méndez
Klima

Klimadiagramm Yunchará

Lage im Nahraum


San Lorencito ist der siebtgrößte Ort des Kanton Iscayachi im Landkreis (bolivianisch: Municipio) El Puente in der Provinz Eustaquio Méndez. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3420 m am linken, westlichen Ufer des Río Tomayapo, der knapp neunzig Kilometer flussabwärts in den Río San Juan del Oro fließt.


Geographie


San Lorencito liegt im südöstlichen Teil der kargen Hochebene des bolivianischen Altiplano. Das Klima ist wegen der Binnenlage kühl und trocken und durch ein typisches Tageszeitenklima gekennzeichnet, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in der Regel deutlich größer sind als die jahreszeitlichen Schwankungen.

Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C (siehe Klimadiagramm Yunchará) und schwankt nur unwesentlich zwischen gut 6 °C im Juni/Juli und gut 14 °C von November bis März. Der Jahresniederschlag beträgt nur knapp 400 mm, mit einer stark ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 15 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 80–95 mm Monatsniederschlag.


Verkehrsnetz


San Lorencito liegt in einer Entfernung von 49 Straßenkilometern nordwestlich von Tarija, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.

Von Tarija aus führt die Fernstraße Ruta 1 nach Norden, durchsticht die Cordillera de Sama in nordwestlicher Richtung und führt über die Ortschaft San Lorencito weiter nach Camargo, Padcoyo und Potosí. In San Lorencito zweigt eine unbefestigte Landstraße in südlicher Richtung ab und führt über Iscayachi und die Pampa de Tajzara weiter nach Yunchará.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt leicht angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung[1]
2001 214 Volkszählung[2]
2012 243 Volkszählung[3]

Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии