world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

San Andrés ist eine Ortschaft im Departamento Beni im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

San Andrés
Basisdaten
Einwohner (Stand) 227 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 163 m
Postleitzahl08-0602-0102-2001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 15° 1′ S, 64° 40′ W
San Andrés (Bolivien)
San Andrés (Bolivien)
San Andrés
Politik
DepartamentoBeni
ProvinzProvinz Marbán
Klima

Klimadiagramm Trinidad

Lage im Nahraum


San Andrés ist der zentrale Ort des Municipio San Andrés in der Provinz Marbán. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 163 m am rechten Ufer des Río Ibare, einem rechten Nebenfluss des Río Mamoré.


Geographie


San Andrés liegt im bolivianischen Tiefland in der Moxos-Ebene, die mit über 100.000 km² eines der größten Feuchtgebiete der Erde ist. Vorherrschende Vegetationsform in der Region San Andrés ist die tropische Savanne.

Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26 °C (siehe Klimadiagramm Trinidad), wobei sich die monatlichen Durchschnittstemperaturen zwischen Juni/Juli mit gut 23 °C und Oktober/Dezember von knapp 28 °C nur wenig unterscheiden. Der Jahresniederschlag beträgt fast 2000 mm und liegt somit mehr als doppelt so hoch wie die Niederschläge in Mitteleuropa. Höchstwerten von etwa 300 mm in den Monaten Dezember bis Februar stehen Niedrigwerte von etwa 50 mm im Juli/August gegenüber.


Verkehrsnetz


San Andrés liegt in einer Entfernung von 37 Straßenkilometern südöstlich von Trinidad, der Hauptstadt des Departamentos.

Von San Andrés führt eine unbefestigte Landstraße in westlicher Richtung sechs Kilometer zum Nachbarort San Lorenzo, von dort in nordwestlicher Richtung über Sachojere zur Stadt Trinidad.

Über Trinidad ist San Andrés mit dem Rest des Landes verbunden: Von hier aus führt die Nationalstraße Ruta 3 in westlicher Richtung auf den bolivianischen Altiplano nach La Paz; die nord-südlich-verlaufende Ruta 9 verbindet Trinidad mit Guayaramerín im Nordosten des Landes und über die Tiefland-Metropole Santa Cruz mit Yacuiba an der argentinischen Grenze.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa ein Viertel angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 182 Volkszählung[1]
2001 307 Volkszählung[2]
2012 227 Volkszählung[3]

Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии