world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

San Agustín ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

San Agustín
Basisdaten
Einwohner (Stand) 778 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 1604 m
Postleitzahl02-1402-0300-7001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 16° 15′ S, 67° 38′ W
San Agustín (Bolivien)
San Agustín (Bolivien)
San Agustín
Politik
DepartamentoLa Paz
ProvinzProvinz Nor Yungas
Klima

Klimadiagramm Coroico

Lage im Nahraum


San Agustín ist der fünftgrößte Ort des Kanton Arapata im Municipio Coripata in der Provinz Nor Yungas. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 1604 m oberhalb des rechten, nördlichen Ufer des Río San Agustín, einem rechten Nebenfluss des Río San Isidro, der in den nach Nordosten fließenden Río Tamampaya mündet.


Geographie


San Agustín liegt im Übergangsbereich zwischen dem Altiplano und der Cordillera Real im Westen und den Ausläufern des Amazonas-Tieflandes im Osten.

Der Jahresniederschlag hier in den subtropischen Yungas liegt bei 1100 mm (siehe Klimadiagramm Coroico) und weist eine deutliche Trockenzeit von Mai bis August und eine Regenzeit von Dezember bis Februar auf. Die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 20 °C und 25 °C, tagsüber ist es sommerlich warm und nachts angenehm kühl.


Verkehrsnetz


San Agustín liegt in einer Entfernung von 120 Straßenkilometern nordöstlich von La Paz, der Hauptstadt des Departamentos.

Von La Paz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 3 in nordöstlicher Richtung 52 Kilometer bis Cotapata und von dort als Schotterpiste über 35 Kilometer bis Coroico. Hier zweigt die Ruta 40 nach Südosten ab und erreicht nach 31 Kilometern Trinidad Pampa. Zwei Kilometer hinter Trinidad Pampa zweigt die F40 in nördlicher Richtung ab und erreicht über Arapata und nach Durchquerung des Tales des Río San Agustín nach neun Kilometern San Agustín.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt um mehr als die Hälfte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung[1]
2001 507 Volkszählung[2]
2012 778 Volkszählung[3]

Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Memento vom 23. April 2014 im Internet Archive)
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Memento vom 3. Februar 2015 im Internet Archive)
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento vom 22. Juli 2011 im Internet Archive)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии