world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

Primero de Mayo ("Erster Mai") ist eine Ortschaft im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Primero de Mayo
Basisdaten
Einwohner (Stand) 545 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 207 m
Postleitzahl03-1205-0304-5001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 16° 52′ S, 64° 59′ W
Primero de Mayo (Bolivien)
Primero de Mayo (Bolivien)
Primero de Mayo
Politik
DepartamentoCochabamba
ProvinzProvinz Carrasco
Klima

Klimadiagramm Villa Tunari

Lage im Nahraum


Primero de Mayo ist eine Ortschaft im Kanton Puerto Villarroel im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Puerto Villarroel in der Provinz Carrasco. Primero de Mayo liegt auf einer Höhe von 207 m etwa sechs Kilometer nördlich des Río Mariposas, der in nordöstlicher Richtung zum Río Ivirgarzama fließt, einem Nebenfluss des Río Ichilo.


Geographie


Primero de Mayo liegt im bolivianischen Tiefland an den nordöstlichen Ausläufern der Cordillera Oriental.

Die Region weist eine mittlere Jahrestemperatur von 24 °C auf (siehe Klimadiagramm Villa Tunari), die Monatsdurchschnittswerte liegen zwischen etwa 26 °C von Oktober bis Dezember und 20 °C im Juni und Juli. Der durchschnittliche Jahresniederschlag beträgt mehr als 1000 mm, die Feuchtezeit reicht von November bis Februar, die Monate Juli und August fallen mit unter 50 mm eher trocken aus.


Verkehrsnetz


Primero de Mayo liegt in einer Entfernung von 230 Straßenkilometern nordöstlich von Cochabamba, der Hauptstadt des Departamentos.

Durch Cochabamba führt die 1.657 Kilometer lange Fernstraße Ruta 4, die von Tambo Quemado an der chilenischen Grenze im Osten quer durch das Land bis Puerto Suárez an der brasilianischen Grenze führt. Von Cochabamba aus erreicht man Senda Cinco über Villa Tunari und Chimoré, die Fernstraße führt dann weiter über Ivirgarzama nach Warnes und Santa Cruz.

In Senda Cinco zweigt eine unbefestigte Landstraße ab, die siebzehn Kilometer weiter nördlich die Ortschaft Primero de Mayo erreicht.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist allein im vergangenen Jahrzehnt auf mehr als das Doppelte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung[1]
2001 201 Volkszählung[2]
2012 545 Volkszählung[3]

Die Region weist einen hohen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Puerto Villarroel sprechen 83,5 Prozent der Bevölkerung die Quechua-Sprache[4].


Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012
  4. INE-Sozialdaten (PDF; 8,0 MB)





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии