Das Municipio Yunchará ist ein Landkreis im Departamento Tarija im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Municipio Yunchará | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 5490 Einw. (Volkszählung 2012) 3 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06-0402 | |
Telefonvorwahl | (+571) | |
Fläche | 1.827 km² | |
Höhe | 3750 m | |
Koordinaten | 21° 47′ S, 65° 10′ W-21.783333333333-65.1666666666673750 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | Tarija | |
Provinz | Provinz José María Avilés | |
Zentraler Ort | Yunchará | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Yunchará |
Das Municipio Yunchará ist das westliche der beiden Municipios der Provinz José María Avilés. Es grenzt im Norden an die Provinz Eustaquio Méndez, im Westen an das Departamento Potosí, im Süden an die Republik Argentinien, im Südosten an die Provinz Aniceto Arce, im Osten an das Municipio Uriondo, und im Nordosten an die Provinz Cercado.
Das Municipio Yunchará liegt im südöstlichen Teil der kargen Hochebene des bolivianischen Altiplano. Das Klima ist wegen der Binnenlage kühl und trocken und durch ein typisches Tageszeitenklima gekennzeichnet, bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht in der Regel deutlich größer sind als die jahreszeitlichen Schwankungen.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 11 °C und schwankt nur unwesentlich zwischen gut 6 °C im Juni/Juli und gut 14 °C von November bis März (siehe Klimadiagramm Yunchará). Der Jahresniederschlag beträgt nur knapp 400 mm, mit einer stark ausgeprägten Trockenzeit von April bis Oktober mit Monatsniederschlägen unter 15 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 80 bis 95 mm Monatsniederschlag.
Die Einwohnerzahl des Municipio Yunchará ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten nur unwesentlich angestiegen:
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der letzten Volkszählung von 2012 betrug 3,0 Einwohner/km², die Lebenserwartung der Neugeborenen im Jahr 2001 lag bei 55,6 Jahren.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen betrug 60 Prozent, und zwar 80 Prozent bei Männern und 44 Prozent bei Frauen (2001).
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | CC | BI-CO | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2.310 | 2.049 | 1.471 | 898 | 388 | 185 | ||
88,7 % | 71,8 % | 61,0 % | 26,4 % | 12,6 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | UNIDOS POR TARIJA | TPT | COMUNIDAD POR TODOS | MTS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.743 | 2.288 | 2.033 | 1.250 | 578 | 88 | 83 | 19 | ||
83,41 % | 88,85 % | 61,49 % | 28,43 % | 4,33 % | 4,08 % | 0,93 % |
Das Municipio unterteilt sich in folgende zwölf Kantone (cantones):