Das Municipio Warnes liegt im Departamento Santa Cruz im Tiefland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.
Municipio Warnes | ||
---|---|---|
![]() Straße in Warnes | ||
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 96.406 Einw. (Volkszählung 2012) 65 Einw./km² | |
Postleitzahl | 07-0102 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Fläche | 1.477 km² | |
Höhe | 330 m | |
Koordinaten | 17° 25′ S, 63° 7′ W-17.416666666667-63.116666666667330 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | Santa Cruz | |
Provinz | Provinz Ignacio Warnes | |
Zentraler Ort | Warnes | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Warnes |
Das Municipio Warnes ist eines von drei Municipios in der Provinz Ignacio Warnes. Es grenzt im Norden an die Provinz Ñuflo de Chávez, im Nordwesten an die Provinz Obispo Santistevan, im Südwesten an die Provinz Sara, im Süden an die Provinz Andrés Ibáñez, und im Osten an das Municipio Okinawa Uno. Es erstreckt sich über etwa 65 Kilometer in nord-südlicher und über 35 Kilometer in ost-westlicher Richtung.
Zentraler Ort des Municipios ist die Stadt Warnes mit 77.668 Einwohnern (Volkszählung 2012) am südwestlichen Rand des Municipios.
Das Municipio Warnes liegt im tropischen Feuchtklima vor dem Ostrand der Anden-Gebirgskette der Cordillera Oriental. Die Region war vor der Kolonisierung von Chiquitano-Trockenwald bedeckt, ist heute aber größtenteils Kulturland.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 24 °C (siehe Klimadiagramm Warnes), die Monatswerte schwanken zwischen 20 °C im Juni/Juli und 26 °C von November bis Februar. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 1300 mm, die Monatsniederschläge sind ergiebig und liegen zwischen 35 mm im August und 200 mm im Januar.
Die Einwohnerzahl des Municipio Warnes ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Doppelte angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 38 285 | Volkszählung[1] |
2001 | 41 570 | Volkszählung[2] |
2012 | 96 406 | Volkszählung[3] |
2017 | 173 447 | Fortschreibung[4] |
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der letzten Volkszählung von 2012 betrug 65,3 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung war 83,6 Prozent. Die Lebenserwartung der Neugeborenen im Jahr 2001 betrug 64,8 Jahre, die Säuglingssterblichkeit war von 7,0 Prozent (1992) auf 5,9 Prozent im Jahr 2001 geringfügig angestiegen.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 6-Jährigen ist von 85,5 Prozent (1992) auf 92,4 Prozent angestiegen. 97,7 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 13,5 Prozent sprechen Quechua, 5,4 Prozent Guaraní, und 1,2 Prozent Aymara.
26,8 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 18,2 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung. (2001)
66,8 Prozent der 8152 Haushalte besitzen ein Radio, 63,5 Prozent einen Fernseher, 50,9 Prozent ein Fahrrad, 6,9 Prozent ein Motorrad, 11,7 Prozent ein Auto, 36,0 Prozent einen Kühlschrank, und 17,5 Prozent ein Telefon. (2001)
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | PP | MAS-IPSP | PRO-WAR | W.L. | MSM | TODOS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
33.535 | 28.992 | 24.956 | 8.145 | 7.761 | 3.923 | 3.680 | 1.004 | 443 | ||
86,5 % | 86,1 % | 32,6 % | 31,1 % | 15,7 % | 14,7 % | 4,0 % | 1,8 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[6]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | CREEMOS | MAS-IPSP | UNIDOS | ASIP | SOL | MNR | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90.509 | 78.541 | 73.387 | 35.405 | 33.308 | 2.278 | 1.172 | 937 | 287 | ||
86,78 % | 93,44 % | 48,24 % | 45,39 % | 3,10 % | 1,60 % | 1,28 % | 0,39 % |
Das Municipio Warnes untergliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2012 in die folgenden fünf Kantone (cantones):