world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

Das Municipio Tito Yupanqui ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien. Das Municipio trägt seinen Namen zu Ehren von Francisco Tito Yupanqui (1550–1616), der die Holzstatue der "Dunklen Jungfrau" in Copacabana geschaffen hat.

Municipio Tito Yupanqui
Basisdaten
Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte
6261 Einw. (Volkszählung 2012)
391 Einw./km²
Postleitzahl 02-1703
Telefonvorwahl (+591)
Fläche 16 km²
Höhe 4000 m
Koordinaten 16° 11′ S, 68° 58′ W
Municipio Tito Yupanqui (Bolivien)
Municipio Tito Yupanqui (Bolivien)
Municipio Tito Yupanqui
Politik
Departamento La Paz
Provinz Provinz Manco Kapac
Zentraler Ort Tito Yupanqui
Klima

Klimadiagramm El Alto

Lage im Nahraum


Das Municipio Tito Yupanqui ist eines von drei Municipios der Provinz Manco Kapac und liegt im zentralen Teil der Provinz. Es grenzt im Süden, Osten und Norden an den Titicaca-See, im Westen an das Municipio Copacabana, und im Südosten an das Municipio San Pedro de Tiquina.

Das Municipio hat 14 Ortschaften (localidades), zentraler Ort des Municipio ist Tito Yupanqui mit 3.459 Einwohnern im südlichen Teil des Municipio.


Geographie


Das Municipio Tito Yupanqui liegt auf dem bolivianischen Altiplano auf der Copacabana-Halbinsel im Titicaca-See in einer mittleren Höhe von 4050 m. Die Jahresdurchschnittstemperatur des Municipio liegt bei 10 °C (siehe Klimadiagramm El Alto), der Jahresniederschlag beträgt etwa 600 mm. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 8 °C im Juli und 11 °C im Dezember. die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten Juni und Juli und etwa 100 mm von Dezember bis Februar.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl des Municipio Tito Yupanqui ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Vierfache angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 1 491 Volkszählung[1]
2001 2 213 Volkszählung[2]
2012 6 261 Volkszählung[3]

Das Municipio hat eine Fläche von 16 km² und hatte bei der Volkszählung 2012 eine Bevölkerungsdichte von 391 Einwohnern/km².

Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 59,3 Jahren, die Säuglingssterblichkeit ist von 6,6 Prozent (1992) auf 7,6 Prozent im Jahr 2001 gestiegen.

Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 59,0 Prozent, und zwar 78,3 Prozent bei Männern und 44,3 Prozent bei Frauen (2001).

54,5 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 98,7 Prozent sprechen Aymara, und 0,2 Prozent Quechua. (2001)

64,1 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 87,1 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).

59,6 Prozent der Haushalte besitzen ein Radio, 14,2 Prozent einen Fernseher, 9,9 Prozent ein Fahrrad, 0,1 Prozent ein Motorrad, 1,4 Prozent ein Auto, 0,3 Prozent einen Kühlschrank, und 0,4 Prozent ein Telefon. (2001)


Politik


Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MSM MAS-IPSP ASP
936   868 716   359 260 97
  92,7 % 82,5 %   50,1 % 36,3 % 13,5 %

Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]

Wahl-
berechtigte
Wahl-
beteiligung
gültige Stimmen MAS-IPSP J.A.LLALLA.L.P. PBCSP VENCEREMOS MTS PDC ASP
1.519   1.408 1.178   472 427 64 53 37 34 27
  92,69 % 83,66 %   40,07 % 36,25 % 5,43 % 4,50 % 3,14 % 2,89 % 2,29 %

Gliederung


Das Municipio besteht aus nur einem Kanton (cantón)[6], dem Kanton Tito Yupanqui. Dieser wiederum umfasst folgende Subkantone:


Ortschaften im Municipio Tito Yupanqui



Einzelnachweise


  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo
  4. Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
  5. Elección de Autoridades Políticas Departamentales, Regionales y Municipales 2021
  6. Instituto Nacional de Estadística





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии