Das Municipio Patacamaya ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Municipio Patacamaya | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 22.806 Einw. (Volkszählung 2012) 41 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02-1305 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Fläche | 551 km² | |
Höhe | 3800 m | |
Koordinaten | 17° 15′ S, 67° 55′ W-17.25-67.9166666666673800 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Aroma | |
Zentraler Ort | Patacamaya | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Patacamaya |
Das Municipio Patacamaya ist eines von sieben Municipios der Provinz Aroma und liegt im zentralen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen an die Provinz Pacajes, im Südwesten an das Municipio Umala, im Südosten an das Municipio Sica Sica, im Osten an die Provinz Loayza, und im Norden an das Municipio Ayo Ayo.
Das Municipio hat 65 Ortschaften (localidades), zentraler Ort des Municipio ist Patacamaya mit 11.197 Einwohnern im zentralen Teil des Municipio. Einzige sonstige nennenswerte Ortschaft im Municipio ist noch Villa Patarani mit 771 Einwohnern. (2012)
Das Municipio Patacamaya liegt auf dem bolivianischen Altiplano auf einer mittleren Höhe von 3800 m, zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten.
Die mittlere Durchschnittstemperatur des Municipio liegt bei gut 7 °C (siehe Klimadiagramm), der Jahresniederschlag beträgt etwa 450 mm. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 4 °C im Juni/Juli und 9 °C im November/Dezember. Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten von Mai bis August und 100 mm im Januar.
Die Einwohnerzahl des Municipio Patacamaya ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa die Hälfte angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 15.546 | Volkszählung[1] |
2001 | 20.039 | Volkszählung[2] |
2012 | 22.806 | Volkszählung[3] |
Die Bevölkerungsdichte in dem Municipio betrug 41,4 Einwohner/km² bei der letzten Volkszählung 2012. Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 62,1 Jahren, die Säuglingssterblichkeit ist von 8,1 Prozent (1992) auf 6,4 Prozent im Jahr 2001 gesunken.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 88,8 Prozent, und zwar 95,4 Prozent bei Männern und 82,1 Prozent bei Frauen (2001).
83,0 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 83,2 Prozent sprechen Aymara, und 0,9 Prozent Quechua. (2001)
58,0 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 63,4 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
72,2 Prozent der Haushalte besitzen ein Radio, 25,5 Prozent einen Fernseher, 47,3 Prozent ein Fahrrad, 0,8 Prozent ein Motorrad, 7,7 Prozent einen PKW, 2,0 Prozent einen Kühlschrank, 4,9 Prozent ein Telefon. (2001)
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | PACHA | M.P.S. | MSM | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10.429 | 9.140 | 5.743 | 2.916 | 1.360 | 826 | 641 | ||
87,6 % | 62,8 % | 50,8 % | 23,7 % | 14,4 % | 11,2 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | J.A.LLALLA.L.P. | MTS | PBCSP | FPV | PDC | SOL.BO | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14.423 | 12.563 | 11.335 | 5.323 | 3.929 | 643 | 463 | 307 | 199 | 90 | ||
87,10 % | 90,23 % | 46,96 % | 34,66 % | 5,67 % | 4,08 % | 2,71 % | 1,76 % | 0,79 % |
Das Municipio untergliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2012 in die folgenden zwölf Kantone (cantones):