Das Municipio Loreto ist ein Landkreis im Departamento Beni im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Municipio Loreto | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 3828 Einw. (Volkszählung 2012) 1 Einw./km² | |
Postleitzahl | 08-0601 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Fläche | 6.751 km² | |
Höhe | 170 m | |
Koordinaten | 15° 28′ S, 64° 54′ W-15.466666666667-64.9170 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | Beni | |
Provinz | Provinz Marbán | |
Zentraler Ort | Loreto | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Trinidad |
Das Municipio Loreto ist eines von zwei Municipios der Provinz Marbán und liegt im westlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Westen an die Provinz Moxos, im Süden an das Departamento Cochabamba, im Osten an das Municipio San Andrés, und im Norden an die Provinz Cercado.
Verwaltungssitz der Provinz ist Loreto mit 128 Einwohnern (Volkszählung 2012) im nördlichen Teil des Municipio.
Loreto liegt im bolivianischen Tiefland in der Flussebene des Río Mamoré und hat ganzjährig ein tropisch heißes und feuchtes Klima.
Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26 °C, wobei sich die monatlichen Durchschnittstemperaturen zwischen Juni/Juli mit gut 23 °C und Oktober/Dezember von knapp 28 °C nur wenig unterscheiden (siehe Klimadiagramm Trinidad). Der Jahresniederschlag beträgt fast 2000 mm und liegt somit mehr als doppelt so hoch wie die Niederschläge in Mitteleuropa. Höchstwerten von etwa 300 mm in den Monaten Dezember bis Februar stehen Niedrigwerte von etwa 50 mm im Juli/August gegenüber.
Die Bevölkerungszahl des Municipio Loreto ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten nur unwesentlich angestiegen:
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der Volkszählung 2012 betrug 0,6 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung ist 0 Prozent. Die Lebenserwartung der Neugeborenen lag im Jahr 2001 bei 60,5 Jahren.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 80,0 Prozent, und zwar 84,9 Prozent bei Männern und 73,4 Prozent bei Frauen (2001).
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | MNR-PUEBLO | NACER | PUEBLO | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.636 | 1.138 | 991 | 378 | 288 | 173 | 152 | ||
69,6 % | 87,1 % | 38,1 % | 29,1 % | 17,5 % | 15,3 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MTS | MAS-IPSP | CPEM-B | CAMBIEMOS | TODOS | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.271 | 1.847 | 1.503 | 484 | 453 | 294 | 123 | 69 | ||
81,33 % | 81,38 % | 32,20 % | 30,14 % | 19.56 % | 8,18 % | 459 % |
Das Municipio gliedert sich in vier Kantone (cantones):