Das Municipio Escoma ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Municipio Escoma | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 7186 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Postleitzahl | 02-0405 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Höhe | 4000 m | |
Koordinaten | 15° 37′ S, 69° 9′ W-15.616666666667-69.154000 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Eliodoro Camacho | |
Zentraler Ort | Escoma | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Puerto Acosta |
Das Municipio Escoma ist per Gesetz von 2009[1] als selbstständiges Municipio eingerichtet worden und aus den Kantonen Escoma, Villa Puni, Collasuyo und Península de Challapata hervorgegangen, die bis 2009 vier von neun Kantonen des Municipio Puerto Acosta gewesen sind.
Heute ist das Municipio Escoma eines von fünf Municipios der Provinz Eliodoro Camacho und liegt im zentralen Teil der Provinz. Es grenzt im Nordosten, Norden und Westen an das Municipio Puerto Acosta, im Süden an den Titicacasee, im Südosten an das Municipio Puerto Carabuco, und im Osten an das Municipio Mocomoco.
Das Municipio besteht aus 26 Subkantonen (vicecantones) und hat 38 Ortschaften (localidades), zentraler Ort des Municipio ist Escoma mit 1.162 Einwohnern (Volkszählung 2012) im südöstlichen Teil des Municipios.
Das Municipio Escoma liegt auf dem bolivianischen Altiplano am Westrand der Cordillera Real.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 9 °C, der Jahresniederschlag beträgt etwa 850 mm (siehe Klimadiagramm Puerto Acosta). Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen knapp 6 °C im Juli und gut 10 °C von November bis Januar. Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 15 mm von Juni bis August und einer Feuchtezeit von Dezember bis März mit Werten zwischen 120 und 170 mm.
Die Einwohnerzahl des Municipio Escoma ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten leicht angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 6611 | Volkszählung[2] |
2001 | 7077 | Volkszählung[3] |
2012 | 7186 | Volkszählung[4] |
Für das gesamte Municipio Puerto Acosta galten bei der letzten Volkszählung von 2001 die folgenden Daten:
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | M.P.S. | MAS-IPSP | MSM | UN | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3.532 | 3.269 | 1.960 | 968 | 628 | 318 | 46 | ||
92,6 % | 60,0 % | 49,4 % | 32,0 % | 16,2 % | 2,3 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[6]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | J.A.LLALLA.L.P. | MAS-IPSP | MTS | PBCSP | SOL.BO | PAN-BOL | PDC | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3.749 | 3.371 | 2.752 | 1.400 | 870 | 123 | 95 | 51 | 47 | 46 | ||
89,92 % | 81,64 % | 50,87 % | 31,61 % | 4,47 % | 3,45 % | 1,85 % | 1,71 % | 1,67 % |
Das Municipio untergliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2012 in die folgenden vier Kantone (cantones):