Das Municipio Curahuara de Carangas ist ein Landkreis im Departamento Oruro im Hochland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.
Municipio Curahuara de Carangas | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 4183 Einw. (Volkszählung 2012) 1 Einw./km² | |
Postleitzahl | 04-0401 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Fläche | 2.895 km² | |
Höhe | 4100 m | |
Koordinaten | 18° 0′ S, 68° 45′ W-18-68.754100 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | Oruro | |
Provinz | Provinz Sajama | |
Zentraler Ort | Curahuara de Carangas | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Curahuara de Carangas |
Das Municipio Curahuara de Carangas ist das nördliche der zwei Municipios der Provinz Sajama. Es grenzt im Nordwesten an das Departamento La Paz, im Westen an die Republik Chile, im Süden an das Municipio Turco, und im Osten an die Provinz San Pedro de Totora.
Zentraler Ort des Municipio ist Curahuara de Carangas mit 1668 Einwohnern (Volkszählung 2012) im nordöstlichen Teil des Landkreises.
Das Municipio Curahuara de Carangas liegt auf dem bolivianischen Altiplano zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturen im Tagesverlauf stärker schwanken als im Jahresverlauf.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 9 °C, der Jahresniederschlag beträgt etwa 450 mm (siehe Klimadiagramm). Die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 7 °C im Juli und 11 °C im Dezember, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in den Monaten Juni und Juli und nahe 100 mm von Dezember bis Februar.
Die Einwohnerzahl des Municipio Curahuara de Carangas hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten nur wenig verändert:
Die Bevölkerungsdichte des Municipio bei der letzten Volkszählung 2012 betrug 1,4 Einwohner/km², der Anteil der städtischen Bevölkerung war 0 Prozent, die Lebenserwartung der Neugeborenen im Jahr 2001 lag bei 65,5 Jahren.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 84 Prozent, und zwar 95 Prozent bei Männern und 72 Prozent bei Frauen (2001).
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | ||
---|---|---|---|---|---|
2.487 | 2.009 | 839 | 839 | ||
80,8 % | 41,8 % | 100,0 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | MTS | BST | C-A | PAN-BOL | PP | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.783 | 1.895 | 1.415 | 1.005 | 274 | 36 | 22 | 18 | 18 | ||
84,77 % | 82,12 % | 71,02 % | 19,36 % | 2,54 % | 1,55 % | 1,27 % | 1,27 % |
Das Municipio untergliedert sich in die folgenden vier Kantone (cantones):