Das Municipio Caquiaviri ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Municipio Caquiaviri | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) - Bevölkerungsdichte | 14.570 Einw. (Volkszählung 2012) 9 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02-0302 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Fläche | 1.568 km² | |
Höhe | 3900 m | |
Koordinaten | 17° 5′ S, 68° 50′ W-17.083333333333-68.8333333333333900 | |
| ||
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Pacajes | |
Zentraler Ort | Caquiaviri | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Nazacara |
Das Municipio Caquiaviri ist eines von acht Municipios der Provinz Pacajes und liegt im nordwestlichen Teil der Provinz. Es grenzt im Norden und Westen an die Provinz Ingavi und an das Municipio Nazacara de Pacajes, im Südwesten an das Municipio Charaña, im Süden an das Municipio Calacoto, im Südosten an das Municipio Coro Coro, und im Osten an das Municipio Comanche.
Das Municipio umfasst 123 Ortschaften (localidades), zentraler Ort des Municipio ist Caquiaviri mit 497 Einwohnern im nordöstlichen Teil des Municipio, größte Ortschaft ist Achiri mit 556 Einwohnern. (Volkszählung 2012)
Das Municipio Caquiaviri liegt auf einer mittleren Höhe von 3900 m südlich des Titicaca-See auf dem bolivianischen Altiplano zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten.
Die mittlere Jahrestemperatur der Region liegt bei 8 °C, der Jahresniederschlag beträgt 500 mm (siehe Klimadiagramm Nazacara). Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 5 °C im Juli und 10 °C im Dezember. Die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm von Mai bis August und bei 100 bis 125 mm im Januar und Februar.
Die Einwohnerzahl des Municipio Caquiaviri ist den vergangenen beiden Jahrzehnten um fast die Hälfte angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 10.036 | Volkszählung[1] |
2001 | 11.901 | Volkszählung[2] |
2012 | 14.570 | Volkszählung[3] |
Das Municipio hatte bei der letzten Volkszählung im Jahr 2012 eine Bevölkerungsdichte von 9,3 Einwohnern/km², die Lebenserwartung der Neugeborenen im Jahr 2001 lag bei 63,5 Jahren, die Säuglingssterblichkeit war von 7,3 Prozent (1992) auf 5,8 Prozent (2001) gesunken.
Der Alphabetisierungsgrad bei den über 19-Jährigen beträgt 82,5 Prozent, und zwar 94,6 Prozent bei Männern und 70,7 Prozent bei Frauen (2001).
75,3 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 95,7 Prozent sprechen Aymara, und 0,1 Prozent Quechua. (2001)
91,9 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 61,9 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
52,7 Prozent der insgesamt 4.264 Haushalte besitzen ein Radio, 1,5 Prozent einen Fernseher, 35,5 Prozent ein Fahrrad, 0,6 Prozent ein Motorrad, 0,8 Prozent ein Auto, 0,1 Prozent einen Kühlschrank und 0,1 Prozent ein Telefon. (2001)
Ergebnis der Regionalwahlen (concejales del municipio) vom 4. April 2010:[4]
Wahlberechtigte | Stimmen | gültig | ML | MAS-IPSP | UNAMOS-BOLIVIA | CAMBIO | M.P.S. | FPV | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4.929 | 4.446 | 3.105 | 750 | 700 | 670 | 457 | 430 | 98 | ||
90,2 % | 69,8 % | 24,2 % | 22,5 % | 21,6 % | 14,7 % | 13,8 % | 3,2 % |
Ergebnis der Regionalwahlen (elecciones de autoridades políticas) vom 7. März 2021:[5]
Wahl- berechtigte |
Wahl- beteiligung |
gültige Stimmen | MAS-IPSP | J.A.LLALLA.L.P. | MTS | PBCSP | PDC | C-A | FPV | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5.087 | 4.262 | 3.670 | 1.722 | 1.222 | 226 | 120 | 76 | 69 | 54 | ||
83,78 % | 86,11 % | 46,92 % | 33,30 % | 6,16 % | 3,27 % | 2,07 % | 1,88 % | 1,47 % |
Das Municipio untergliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2012 in die folgenden zwölf Kantone (cantones):