Malla (auch: La Malla) ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.
Malla | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 1438 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 3815 m | |
Postleitzahl | 02-0904-0100-6003 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 17° 2′ S, 67° 27′ W-17.039722222222-67.4505555555563815 | |
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Loayza | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Viloco |
Malla liegt in der Provinz Loayza und ist zentraler Ort im Cantón Malla im Municipio Malla. Die Ortschaft Malla liegt auf einer Höhe von 3815 m am linken, östlichen Ufer des Río Malla Jahuira, in einem der östlich gelegenen Täler der Serranía de Sicasica nahe der Kordillere Quimsa Cruz.
Malla liegt zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem Amazonas-Tiefland im Osten. Die Region weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind als die mittleren Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 9 °C, der Jahresniederschlag beträgt 500 bis 600 mm (siehe Klimadiagramm Viloco), mit einer ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis August mit Monatswerten von unter 15 mm Niederschlag.
Malla liegt in einer Entfernung von 215 Straßenkilometern südöstlich von La Paz, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.
Von La Paz führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1 in südlicher Richtung über El Alto nach Süden. Zwölf Kilometer südlich von El Alto zweigt eine Landstraße nach Südwesten ab und folgt dem Río Cala Jahuira zwanzig Kilometer flussaufwärts. Von dort zweigt eine unbefestigte Stichstraße Richtung Nordosten ab und erreicht nach weiteren 35 Kilometern Sapahaqui. Die Piste folgt dem Verlauf des Río Sapahaqui bis zur Ortschaft Caracato und weiter dem Río Caracato nach Norden bis Khola und von dort weitere 75 Kilometer in südöstlicher Richtung über Viloco nach Malla.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Dreifache angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 401 | Volkszählung[1] |
2001 | 875 | Volkszählung[2] |
2012 | 1 438 | Volkszählung[3] |