Huacullani ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Huacullani | ||
---|---|---|
Titicacasee bei Huacullani | ||
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 1101 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 3841 m | |
Postleitzahl | 02-0803-0300-1001 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 16° 27′ S, 68° 44′ W-16.442777777778-68.7402777777783841 | |
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Ingavi | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Huacullani |
Huacullani liegt in der Provinz Ingavi und ist, noch vor dem Ort Tiawanacu, die größte Ortschaft im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Tiahuanacu. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3843 m am Ufer des Titicaca-See, nur wenige Kilometer von Tiahuanaco entfernt, der international bekannten Weltkulturerbe-Ruinenstätte aus der Prä-Inka-Kultur.
Huacullani liegt auf dem bolivianischen Altiplano zwischen den Anden-Gebirgsketten der Cordillera Occidental im Westen und der Cordillera Central im Osten. Das Klima der Region ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die mittlere Schwankung der Tagestemperaturen deutlicher ausfällt als die im Jahresverlauf.
Die Jahresdurchschnittstemperatur in der Region Huacullani am Titicaca-See liegt bei 8 °C (siehe Klimadiagramm Huacullani), die Monatswerte schwanken nur unwesentlich zwischen 6 °C im Juli und 10 °C im Dezember. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 600 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 15 mm in den Monaten Mai bis August und knapp über 100 mm von Dezember bis Februar.
Huacullani liegt in einer Entfernung von 97 Straßenkilometern westlich von La Paz, der Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos.
Von La Paz aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 2 über dreizehn Kilometer bis El Alto, von dort die Ruta 1 weitere 63 Kilometer in westlicher Richtung bis Tiawanacu. Von dort führt eine unbefestigte Straße in nordwestlicher Richtung bis Pillapi San Agustín, überquert die Küstenkette in nördlicher Richtung und erreicht nach zehn Kilometern Huacullani.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Fünffache angestiegen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 216 | Volkszählung[1] |
2001 | 871 | Volkszählung[2] |
2012 | 1 101 | Volkszählung[3] |
Aufgrund der historischen Entwicklung weist die Region einen hohen Anteil an Aymara-Bevölkerung auf, im Municipio Tiahuanacu sprechen 95,7 Prozent der Bevölkerung die Aymara-Sprache.[4]