Cosapa ist eine Ortschaft im Departamento Oruro im Hochland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.
Cosapa | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 264 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 3913 m | |
Postleitzahl | 04-0402-0200-3010 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 18° 11′ S, 68° 43′ W-18.177777777778-68.7086111111113913 | |
Politik | ||
Departamento | Oruro | |
Provinz | Provinz Sajama | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Tambo Quemado |
Cosapa ist zentraler Ort des Kanton Cosapa, einem von drei Kantonen im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Turco in der Provinz Sajama. Cosapa liegt am Westrand des Departamentos Oruro auf einer Höhe von 3913 m vierzig Kilometer von der chilenischen Grenze entfernt, am rechten Ufer des Río Cosapa. Zwanzig Kilometer nordwestlich von Cosapa liegt der Sajama, mit 6.542 m der höchste Berg Boliviens.
Cosapa liegt auf dem bolivianischen Altiplano an den östlichen Hängen der Anden-Gebirgskette der Cordillera Occidental. Die Region weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die mittlere Schwankung der Tagestemperaturen stärker ausfällt als die mittleren jahreszeitlichen Schwankungen.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 5 °C, der Jahresniederschlag beträgt nur etwa 200 mm (siehe Klimadiagramm Tambo Quemado). Die Monatsdurchschnittstemperaturen schwanken nur unwesentlich zwischen 1 °C im Juni/Juli und gut 6 °C von November bis März. Die Monatsniederschläge liegen unter 10 mm von April bis Oktober und erreichen ihr Maximum in den Monaten Dezember bis März.
Cosapa liegt in einer Entfernung von 231 Straßenkilometern westlich von Oruro, der Hauptstadt des Departamentos.
An der Grenze zu Chile, 38 Kilometer westlich von Cosapa, liegt der Grenzort Tambo Quemado. Von dort aus führt die 1.657 Kilometer lange Fernstraße Ruta 4 in östlicher Richtung und passiert nach 29 km Cosapa, das über eine neun Kilometer lange Seitenstraße zu erreichen ist, die Ruta 27, die weiter nach Turco und Ancaravi führt. Die erste Teilstrecke der Ruta 4 führt von Tambo Quemado aus über 376 Kilometer nach Cochabamba, von dort weitere 473 Kilometer weiter nach Westen bis zur Metropole Santa Cruz, und das letzte Teilstück über etwa 800 Kilometer führt von dort in südöstlicher Richtung bis nach Puerto Busch im Dreiländereck Bolivien-Brasilien-Paraguay.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten nicht wesentlich verändert:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | 274 | Volkszählung[1] |
2001 | 381 | Volkszählung[2] |
2012 | 264 | Volkszählung[3] |
Aufgrund der historischen Bevölkerungsentwicklung weist die Region einen hohen Anteil an Aymara-Bevölkerung auf, in der Provinz Sajama sprechen 90,4 Prozent der Bevölkerung die Aymara-Sprache.[4]