world.wikisort.org - Bolivien

Search / Calendar

Colcapirhua ist eine Mittelstadt im Departamento Cochabamba im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.

Colcapirhua

Zentraler Platz von Colcapirhua
Basisdaten
Einwohner (Stand) 51.896 Einw. (Volkszählung 2012)
RangRang 18
Höhe 2558 m
Postleitzahl03-0905-0100-1001
Telefonvorwahl(+591)
Koordinaten 17° 23′ S, 66° 14′ W
Colcapirhua (Bolivien)
Colcapirhua (Bolivien)
Colcapirhua
Politik
DepartamentoCochabamba
ProvinzProvinz Quillacollo
Klima

Klimadiagramm Cochabamba

Lage im Nahraum


Colcapirhua ist zentraler Ort des Landkreises (bolivianisch: Municipio) Colcapirhua in der Provinz Quillacollo auf der 300 km² großen, fruchtbaren und dicht besiedelten Hochebene von Cochabamba. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 2565 m am rechten Ufer des Río Rocha und ist bei Hochwasser wie im Frühjahr 2008 stark in Mitleidenschaft gezogen.


Geographie


Das Klima in der Hochebene von Cochabamba ist ein subtropisches Höhenklima, das im Jahresverlauf mehr durch Niederschlagsschwankungen als durch Temperaturunterschiede geprägt ist.

Der Jahresniederschlag liegt bei 500 mm (siehe Klimadiagramm Cochabamba) und weist eine deutliche Trockenzeit von April bis Oktober auf. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 18 °C, die Monatsdurchschnittswerte schwanken zwischen 15 und 20 °C, die Tageshöchstwerte erreichen zu allen Jahreszeiten 25 bis 30 °C[1].


Verkehrsnetz


Colcapirhua liegt in einer Entfernung von zehn Straßenkilometern westlich von Cochabamba, der Hauptstadt des Departamentos.

Durch Colcapirhua führt die 1.657 Kilometer lange Fernstraße Ruta 4, die in Ost-West-Richtung von der chilenischen Grenze kommend den Altiplano durchquert, im Tiefland die Millionenstadt Santa Cruz passiert und bis zur brasilianischen Grenze führt. Acht Kilometer westlich von Colcapirhua an der Ruta 4 liegt die Stadt Quillacollo.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl von Colcapirhua ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten auf mehr als das Doppelte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 19 547 Volkszählung[2]
2001 41 637 Volkszählung[3]
2012 51 896 Volkszählung[4]

Einzelnachweise


  1. iten-online.ch
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992 (Memento des Originals vom 23. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001 (Memento des Originals vom 6. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ine.gob.bo
  4. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/censosbolivia.ine.gob.bo



На других языках


- [de] Colcapirhua

[es] Colcapirhua

Colcapirhua es una pequeña ciudad y municipio de Bolivia, ubicado en la provincia de Quillacollo del departamento de Cochabamba, y que forma parte de toda el Área Metropolitana de Kanata de la ciudad de Cochabamba.

[ru] Колькапируа

Колькапируа (исп. Colcapirhua, кечуа Qullqapirwa) — городок в провинции Кильякольо в департаменте Кочабамба. Он является административным центром одноимённого муниципалитета, пятого в провинции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии