Ancocalani (auch Anco Calani) ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im Hochland des südamerikanischen Andenstaates Bolivien.
Ancocalani | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Einwohner (Stand) | 98 Einw. (Volkszählung 2012) | |
Höhe | 4205 m | |
Postleitzahl | 02-1004-0200-4001 | |
Telefonvorwahl | (+591) | |
Koordinaten | 17° 26′ S, 66° 59′ W-17.436111111111-66.98254205 | |
Politik | ||
Departamento | La Paz | |
Provinz | Provinz Inquisivi | |
Klima | ||
![]() Klimadiagramm Colquiri |
Ancocalani ist Nachbarort des zentralen Ortes Caluyo im Kanton Caluyo im Municipio Colquiri in der Provinz Inquisivi. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 4205 m an einem rechten, östlichen Nebenfluss des Río Jacuma.
Ancocalani liegt zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem Amazonas-Tiefland im Osten. Die Region weist ein ausgeprägtes Tageszeitenklima auf, bei dem die mittleren Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Jahresverlauf.
Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region Ancocalani liegt bei 7 °C (siehe Klimadiagramm Colquiri), die mittleren Monatswerte schwanken nur unwesentlich zwischen 3 °C im Juni und Juli und 9 °C von November bis Februar. Der Jahresniederschlag beträgt 500 mm, die Monatsniederschläge liegen zwischen unter 10 mm in der Trockenzeit von Mai bis August und 100 bis 120 mm im Januar und Februar.
Ancocalani liegt in einer Entfernung von 360 Straßenkilometern südöstlich von La Paz, der Hauptstadt des Departamentos.
Von La Paz aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1 in südöstlicher Richtung 300 Kilometer über Patacamaya und Sica Sica nach Caracollo, und ab dort die Ruta 4 nach Osten weitere 30 Kilometer bis Lequepalca. Fünf Kilometer hinter Lequepalca zweigt an der Mündung des Río Janho Kkota bei Thola Pampa/Aranjuez eine unbefestigte Landstraße nach Norden ab und erreicht über Ancocota vorbei an Caluyo nach 29 Kilometern Ancocalani.
Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im vergangenen Jahrzehnt um etwa ein Drittel zurückgegangen:
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1992 | keine Detaildaten | Volkszählung[1] |
2001 | 145 | Volkszählung[2] |
2012 | 98 | Volkszählung[3] |
Die Bevölkerung der Region gehört vor allem dem indigenen Volk der Aymara an, 82,9 Prozent der Einwohner des Municipio Colquiri sprechen Aymara.