world.wikisort.org - Belarus

Search / Calendar

Schaludok (belarussisch Жалудок, polnisch Żołudek) ist eine Siedlung städtischen Typs in Belarus mit 1300 Einwohnern (2010).

Schaludok | Scheludok
Жалудок | Желудок
(belarus.) | (russisch)
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Hrodna
Koordinaten: 53° 36′ N, 24° 59′ O
 
Einwohner: 1.300 (2010)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Schaludok (Belarus)
Schaludok (Belarus)
Schaludok
Schloss Czetwertyński
Schloss Czetwertyński
Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Geschichte


Die erste Erwähnung des Dorfes stammt aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Es gehörte damals dem Großfürsten von Litauen. Im Jahr 1486 wurde das Dorf zur Minderstadt erhoben. 1490 stiftete Kasimir IV. Jagiełło eine Kirche. Ab 1567 war die Stadt das administrative Zentrum der Grafschaft in der Region Vilnius des Großfürstentums Litauen. Im Februar 1706 hielt sich während des Großen Nordischen Krieges der schwedische König Karl XII. hier auf. Im 18. Jahrhundert gehörte Schaludok dem baltischen Adelsgeschlecht derer von Tiesenhausen. Im Jahre 1795 wurde es nach der dritten polnischen Teilung Teil des Russischen Reiches. Die letzten Besitzer waren die Fürsten Czetwertyński, für die Władysław Marconi im Jahr 1908 ein Schloss errichtete.

Nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg 1921 lag Schaludok innerhalb der Grenzen der Zweiten Polnischen Republik in der Woiwodschaft Nowogródek. Die Stadt hatte 274 Häuser sowie den Gutshof[1], der bis 1939 im Besitz der polnischen Adelsfamilie Czetwertyński blieb. Im Zuge der sowjetischen Invasion in Polen wurde Schaludok am 19. September 1939 durch die Rote Armee besetzt. Ab dem 2. November 1939 gehörte es zur Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Im Jahr 1940 erhielt Schaludok den Status einer Siedlung städtischen Typs und wurde das administrative Zentrum der Region. Im Juni 1941 wurde Schaludok von der deutschen Wehrmacht besetzt und 1944 von der sowjetischen Armee zurückerobert. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 gehört es zu Belarus.


Einwohnerentwicklung



Sehenswürdigkeiten




Commons: Schaludok – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej: opracowany na podstawie wyników pierwszego powszechnego spisu ludności z dn. 30 września 1921 r. i innych źródeł urzędowych. T. 7 cz. 1: Województwo nowogródzkie. Warszawa: Główny Urząd Statystyczny, 1923, S. 35. Abgerufen am 18. Juni 2010.
  2. Napoleon Rouba, Przewodnik po Litwe i Białejrusi. Wilno 1909/Gdańsk 1995.
  3. Główny Urząd Statystyczny, "Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej: opracowany na podstawie wyników pierwszego powszechnego spisu ludności z dn. 30 września 1921 r. i innych źródeł urzędowych.", Warschau 1923, S. 35. Hier nach Polnische Wikipedia

На других языках


- [de] Schaludok

[ru] Желудок (посёлок)

Желудо́к (белор. Жалудо́к) — городской посёлок в Щучинском районе Гродненской области Белоруссии. Административный центр Желудокского сельсовета. Численность населения 972 человек (на 1 января 2018 года)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии