Sankt Johann-Köppling ist eine ehemalige Gemeinde mit 1.871 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2018) im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Voitsberg in der Steiermark in Österreich. Mit 1. Jänner 2015 wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Gemeinde Söding zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen Söding-Sankt Johann.[2]
Sankt Johann-Köppling (Ehemalige Gemeinde)![]() | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Voitsberg (VO), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Voitsberg | |
f5 | ||
Koordinaten | 47° 0′ 28″ N, 15° 13′ 59″ O47.00777777777815.233055555556350f1 | |
Höhe | 350 m ü. A. | |
Einwohner der stat. Einh. | 1870 (1. Jänner 2021[1]) | |
Gebäudestand | 526 (2001f1) | |
Fläche | 1023,28 ha (2018)dep1 | |
Postleitzahlenf0 | 8152, 8561, 8564, 8565 Söding-Sankt Johann | |
Vorwahl | +43/3143 (Krottendorf-Gaisfeld) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 61633 | |
Zählsprengel/ -bezirk | St.Johann-Köppling, Muggau-Neudorf, Muggauberg-Süd (61633 001, 002, 003) | |
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk | ||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014; KG: 63318 Hallersdorf, 63319 Hausdorf, 63333 Köppling, 63341 Moosing, 63345 Neudorf bei St. Johann, 63357 St. Johann ob Hohenburg |
Sankt Johann-Köppling liegt südwestlich von Graz.
Die ehemalige Gemeinde bestand aus sechs Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2017[3]):
Die ehemalige Gemeinde gliederte sich in sieben Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2021[1]):
Bis 31. Jänner 1948 war der Gemeindename Sankt Johann ob Hohenburg. Durch die Eingemeindung von Hausdorf per 1. Jänner 1968 entstand die Gemeinde in der Größe bis Ende 2014.
Der mit 31. Dezember 2014 aufgelöste Gemeinderat bestand nach der Gemeinderatswahl 2010 aus 15 Mandataren und setzte sich wie folgt zusammen:
Bürgermeister war bis zur Auflösung der Gemeinde der Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag Erwin Dirnberger (ÖVP).
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. September 1978.[4]
Blasonierung:
Der Schild erhielt wegen der Burg einen Zinnenschnitt. Das Zeichen des Täufers Johannes ist der Kreuzstab mit Spruchband. Die sieben Pflugscharen symbolisieren das Zusammenfinden der sieben Gemeinden zu einer.
Katastralgemeinden: Großsöding | Hallersdorf | Hausdorf | Kleinsöding | Köppling | Moosing | Neudorf bei St. Johann | Pichling bei Mooskirchen | St. Johann ob Hohenburg
Ortschaften: Großsöding | Hallersdorf | Hausdorf | Kleinsöding | Köppling | Moosing | Muggauberg | Neudorf bei Sankt Johann | Pichling bei Mooskirchen | Sankt Johann ob Hohenburg
Dörfer: Großsöding | Hallersdorf | Kleinsöding | Köppling | Moosing | Neudorf bei Sankt Johann ob Hohenburg | Pichling bei Mooskirchen • Siedlung Bahnhof Söding • Rotten: Dorngraben | Holzberg | Köpplingberg | Lahn | Neudorfberg | Rollau | Sankt Sebastian
Zerstreute Häuser: Muggau | Muggauberg
Sonstige Ortslagen: Gregorbauer | Hierzer | Kreuzveitl | Pfeifer | Schloss Hohenburg | Schloss Söding | Torhans | Wolfbauer
Zählsprengel: Muggau-Neudorf | Muggauberg-Süd | St. Johann-Köppling | Söding