world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Niederau ist ein Kirchdorf, eine Fraktion (Ortschaft) und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wildschönau im Bezirk Kufstein in Tirol. Ein Teil des geschlossenen Siedlungsgebietes („Grafenweg“) liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Hopfgarten im Brixental und somit im Bezirk Kitzbühel.

Niederau (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Niederau
Niederau (Gemeinde Wildschönau) (Österreich)
Niederau (Gemeinde Wildschönau) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Kufstein (KU), Tirol
Gerichtsbezirk Rattenberg
Pol. Gemeinde Wildschönau
Koordinaten 47° 27′ 52″ N, 12° 5′ 22″ Of1
Höhe 826 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1091 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 341 (2001f1)
Fläche d. KG 10,9 km²
Postleitzahl 6314f1
Vorwahl +43/5339f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16719
Katastralgemeinde-Nummer 83112
Zählsprengel/ -bezirk Niederau (70530 002)

Niederau
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
1091

Die Ortschaft mit 1091 Einwohnern (1. Jänner 2022) liegt in der gleichnamigen Katastralgemeinde mit 1.089,64 ha.[1]


Geographie


Niederau befindet sich auf einer Höhe von 826 m ü. A.[2] in den Kitzbüheler Alpen, etwa fünf Kilometer südöstlich von Wörgl und 25 km westlich von Kitzbühel.


Nachbarortschaften


Nachbarortschaften in der Gemeinde Wildschönau bzw. Nachbargemeinden
Wörgl (Gem.) Itter (Gem.)
Oberau Hopfgarten (Gem.)
Auffach Hopfgarten (Gem.) Penningberg

Gliederung


Ortsteile in Niederau
NameSiedlungstyp
BacherwinkelZerstreute Häuser
LeitenRotte
MarchbachRotte
NiederauDorf
SonnbergZerstreute Häuser
WildenbachRotte

Klima


Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,9 Grad Celsius, der jährliche Niederschlag erreicht 1301,1 mm. Die größte Niederschlagsmenge verzeichnet Niederau im Juli mit 181,3 mm, die geringste im Jänner mit 60,8 mm. Der wärmste Monat ist der August, der kälteste der Jänner.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Niederau
Pfarrkirche Niederau

Wirtschaft und Infrastruktur


Der wichtigste Wirtschaftszweig ist der Fremdenverkehr, vorwiegend während der Wintersaison. Daneben gibt es noch Milch- und Schlachtvieh-Wirtschaft, meist im Nebenerwerb.


Verkehr


Die Ortschaft ist über die Landesstraße L3 mit der Stadt Wörgl verbunden, welche durch die Ortschaft führt und weiter nach Oberau geht. Die zweite Straße ist die L41 und führt nach Hopfgarten. Die beiden Straßen kreuzen sich im Zentrum von Niederau. Der Postbus verkehrt auf der Route Wörgl – Niederau – Oberau – Mühltal – Auffach.

Der nächstgelegene Bahnhof ist der Hauptbahnhof Wörgl.


Tourismus


Rund 2100 Gästebetten in jeder Kategorie stehen in Hotels, Pensionen, Gast- und Bauernhöfen sowie Privatquartieren Verfügung.

Das Markbachjoch (auch Marchbachjoch) ist der Hausberg der Niederauer. Es führen eine 8er-Gondelbahn und eine 4er-Sesselbahn hinauf. Das Skigebiet gehört zum „Ski-Juwel Alpbachtal Wildschönau“. Von Niederau auf das Markbachjoch führte der erste Sessellift Österreichs, eröffnet im Jahre 1947.[3]

Im Winter ist Niederau über eine Skibusverbindung mit dem Schatzberg in Auffach verbunden.

Neben den vierzehn Skipisten (von Schwierigkeitsgrad blau bis schwarz), den elf Liftanlagen (fünf Übungslifte im Tal, zwei Übungslifte am Berg, zwei Fortgeschrittenen-Lifte, eine Gondelbahn, eine Sesselbahn) gibt es auch noch auch zahlreiche Langlaufloipen und eine im Winter 2014 eröffnete Rodelbahn.

Außerdem ist die Ortschaft ein beliebtes Ziel bei Gleitschirmfliegern (Paragleiten). Mit der ansässigen Flugschule direkt im Ort werden Möglichkeiten für Neueinsteiger sowie für Fortgeschrittene geboten.


Öffentliche Einrichtungen



Persönlichkeiten




Commons: Niederau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stand 31. Dezember 2018; CSV-Datei aus REGIONALINFORMATION.zip (1.221 kB); abgerufen am 12. Jänner 2019.
  2. Zahlen und Fakten. Gemeinde Wildschönau, abgerufen am 28. November 2009.
  3. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie: bmvit - Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Seilbahn. In: www.bmvit.gv.at. Abgerufen am 26. April 2016.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии