world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Weißenbach bei Liezen war eine Gemeinde mit 1117 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] in der Steiermark im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Liezen im Ennstal, ca. drei Kilometer westlich der Bezirkshauptstadt Liezen. Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist Weißenbach ab 2015 mit der Gemeinde Liezen zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Stadtgemeinde Liezen weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3] Eine Beschwerde, die von der Gemeinde gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.[4]

Weißenbach bei Liezen (Dorf)
Ortschaft
Historisches Wappen von Weißenbach bei Liezen
Historisches Wappen von Weißenbach bei Liezen
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Weißenbach bei Liezen
Weißenbach bei Liezen (Österreich)
Weißenbach bei Liezen (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Liezen (LI), Steiermark
Gerichtsbezirk Liezen
Pol. Gemeinde Liezen
Koordinaten 47° 34′ 22″ N, 14° 12′ 14″ Of1
Höhe 654 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 1158 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 372 (2001f1)
Fläche d. KG 35,76 km²
Postleitzahl 8940 Liezen
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 15898
Katastralgemeinde-Nummer 67411
Zählsprengel/ -bezirk Weißenbach bei Liezen (61259 007)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
1158

BW


Geografie


Die Gemeinde Weißenbach bei Liezen war im Osten durch die Gemeinde Liezen, im Süden durch Lassing und Aigen im Ennstal, im Westen durch Wörschach und im Norden durch Hinterstoder abgegrenzt.


Geschichte


1145 wurde der Ort erstmals als Wiezenbach erwähnt. 1696 kam es zu einem Aufstand der Bauern gegen den „Feld-Zehent“. 1738 wurde das Sensenwerk von Veit Moser als Nagelschmiede gegründet. 1830 wurde in Weißenbach erstmals Schulunterricht erteilt. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850.

1914 war das Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach. 1934 wurde beim Putschversuch der Nationalsozialisten ein vermeintlicher Attentäter bei der Bahnbrücke Weißenbach erschossen. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, ein Reichsarbeitslager wurde auf den Bachergründen errichtet. 1945 bis 1955 war die Gemeinde Teil der britischen Besatzungszone in Österreich. 1962 fanden auf der Kunstrodelbahn die Europameisterschaften statt. 1968 erfolgte die Weihe der neu erbauten Kirche in Weißenbach.


Bevölkerungsentwicklung


Bevölkerung
DatumEinwohner
18694651951684
18804591961709
18904681971836
19004161981965
191037819911.047
192338220011.158
193441820071.149
193964820131.117

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Innenansicht der Kirche
Innenansicht der Kirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Liezen

Bauwerke



Sport und Freizeit


In der Gemeinde befinden sich ein Golfplatz, ein Badesee, Wanderwege, ein kleiner Schilift, Loipen, zwei Tennisplätze sowie ein Beachvolleyball- und ein Fußballplatz.


Bekannte ansässige Unternehmen



Bildung



Politik


Letzter Bürgermeister vor der Gemeindefusion war Rudolf Pollhammer (ÖVP).

Der letzte Gemeinderat bestand aus 15 Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:


Wappen


Das Wappen von 1975 stellt zwei Hammer mit Sensen dar, die an die früher in der Gemeinde vorhandene Eisenschmiede erinnert. Im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Gemeinde, die Weißenbacher Wände, zu sehen.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Weißenbach bei Liezen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 KB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  3. § 3 Abs. 6 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  4. Erkenntnis des VfGH vom 24. November 2014, G 45/2014, V 47/2014.
  5. Südost-Tagespost (17. 8. 1975), S. 6.
  6. Südost-Tagespost (28. 12. 1975), S. 8.
  7. Kleine Zeitung (4. 2. 2022), S. 51.

На других языках


- [de] Weißenbach bei Liezen

[en] Weißenbach bei Liezen

Weißenbach bei Liezen is a former municipality in the district of Liezen in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Liezen.[2]

[ru] Вайсенбах-бай-Лицен

Вайсенбах-Лицен (нем. Weißenbach bei Liezen) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии