Warth ist eine Marktgemeinde mit 1544 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.
Marktgemeinde Warth | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen | |
Kfz-Kennzeichen: | NK | |
Fläche: | 29,97 km² | |
Koordinaten: | 47° 39′ N, 16° 8′ O47.65333333333316.1275385 | |
Höhe: | 385 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.544 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 2831, 2840 | |
Vorwahl: | 02629 | |
Gemeindekennziffer: | 3 18 43 | |
NUTS-Region | AT122 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 3 2831 Warth | |
Website: | www.warth-noe.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Michaela Walla (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (19 Mitglieder) |
15
2
2
15 2 2
| |
Lage von Warth im Bezirk Neunkirchen | ||
![]() Burg Steyersberg in der Katastralgemeinde Haßbach | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Warth liegt im Industrieviertel in Niederösterreich an der Aspangbahn im Tal der Pitten. Diese fließt in einer Höhe von rund 380 Meter über dem Meer. Nach Osten steigt das Land auf 700 Meter an. Die höchsten Erhebungen sind Windhöh (696 m) und Windhagberg (709 m). Der Westen umfasst das Einzugsgebiet des Hassbachs. Hier sind die höchsten Berge Kienberg (777 m), Hohenberg (783 m) und Hollabrunner Riegel (922 m).
Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 29,97 Quadratkilometer, fast sechzig Prozent der Fläche sind bewaldet.[1]
Das Gemeindegebiet gliedert sich in sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus sechs Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2019[3]):
Grafenbach-St. Valentin | Wartmannstetten | |
Altendorf
Kirchberg am Wechsel |
![]() |
Scheiblingkirchen-Thernberg |
Feistritz am Wechsel | Grimmenstein | Thomasberg |
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Warth wurde erstmals 1244 als Muta in Wart (Mautstelle in Warth) in einer Urkunde von Herzog Friedrich erwähnt. Kirchau wurde bereits 1146 genannt, Hassbach 1218 und Steyersberg 1266.[4]
Am 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Haßbach, Kirchau und Steyersberg mit der Gemeinde Warth zusammengelegt.
Nach den Daten der Volkszählung 2001 waren 95,2 % der Einwohner römisch-katholisch, 1,1 % evangelisch, 0,2 % Muslime, 2,8 % der Bevölkerung hatten kein religiöses Bekenntnis.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es 49 im Jahr 2001, land- und forstwirtschaftliche Betriebe 102 nach der Erhebung 1999. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug 756 nach der Volkszählung 2001. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48 Prozent.
Ein Kindergarten befindet sich in Warth, ein weiterer in Haßbach.[5] In Warth ist zudem die landwirtschaftliche Fachschule angesiedelt.[6]
Durch Haßbach verläuft der Nordalpenweg, ein österreichischer Weitwanderweg.
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder. Nach den Gemeinderatswahlen hatte der Gemeinderat folgende Verteilungen: |
Der Gemeinde Warth wurde mit Beschluss der NÖ-Landesregierung vom 14. November 1978 ein Gemeindewappen verliehen.[14]
Blasonierung:
Gleichzeitig wurden die vom Gemeinderat der Gemeinde Warth festgesetzten Gemeindefarben „Rot-Weiß“ genehmigt.
Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern
Katastralgemeinden: Haßbach | Kirchau | Kulm | Steyersberg | Thann | Warth
Ortschaften: Haßbach | Kirchau | Kulm | Petersbaumgarten | Steyersberg | Thann | Warth
Marktort: Warth Dörfer: Haßbach • Kirchau | Kulm • Petersbaumgarten • Thann Siedlungen: Ausiedlung • Talsiedlung Häusergruppen: Berg • Kirchau Weiler: Kleineben Rotten: Buchberg • Heißenhof • Kienberg • Kreith • Laa • Lichtenau • Linden • Maierhöfen • Molfritz • Palm • Ponholz • Schacher • Schaffernak • Wieden Zerstreute Häuser: Haßbach Umgebung • Kirchau Umgebung • Petersbaumgarten Umgebung Sonstige Ortslagen: Schloss Steyersberg
Zählsprengel: Warth | Kirchau | Haßbach | Steyersberg