world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Trölsberg ist ein Ort im Mühlviertel in Oberösterreich und eine Ortschaft der Gemeinden Freistadt und Neumarkt im Mühlkreis im Bezirk Freistadt.

Trölsberg (Zerstreute Häuser)
Ortschaft Galgenau
Trölsberg (Gemeinde Freistadt) (Österreich)
Trölsberg (Gemeinde Freistadt) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Freistadt (FR), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Freistadt
Pol. Gemeinde Freistadt, Neumarkt im Mühlkreis  (KG Freistadt, Zeiß)
Koordinaten 48° 29′ 26″ N, 14° 30′ 3″ Of1
Höhe 600 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 5 (1. Jän. 2022)
Postleitzahl 4240 Freistadt
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 08223
Zählsprengel/ -bezirk Trölsberg-Schwandt (40601, 40612 004)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
5

BW


Geographie


Trölsberg liegt auf hauptsächlich auf 600 m ü. A. südwestlich des Gemeindehauptortes zwischen der Jaunitz im Norden und dem 732 m ü. A. hohen Trölsberg im Süden, ca. 2½ Kilometer südlich des Stadtzentrums Freistadt und erstreckt sich bis in das Gemeindegebiet von Neumarkt im Mühlkreis.

Landschaftlich gehört die Ortschaft zum Norden des Zentralmühlviertler Hochlands.

Nachbarortschaften
Sankt Peter (Gem. Freistadt) Freistadt
(Linzer Vorstadt)
Marreith (Gem. Waldburg) Galgenau (Gem. Freistadt u. Kefermarkt)
Unterzeiß (Gem. Neumarkt i.Mkr.)

Geschichte


1938, zur Zeit des Anschlusses, als allerorten in Österreich Großgemeinden geschaffen wurde, wurde das Gemeindegebiet Freistadts im Süden und Südwesten vergrößert, womit auch die ehemals Zeißer Ortsteile im Norden, die wie Galgenau (Gemeinden Freistadt, Kefermarkt) zur Gemeinde Zeiß gehört hatten, zur Stadt kamen.[1]


Wirtschaft und Infrastruktur


1830–32 wurde hier die Pferdeeisenbahn Budweis (České Budějovice) – Linz entlang der Jaunitz gebaut. Seit 1873 fährt hier die Summerauer Bahn, der Bahnhof Freistadt liegt gleich am Fuße des Trölsbergs, am nördlichen Rand der Ortschaft


Sehenswürdigkeiten und Tourismus




Commons: Trölsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Wilhelm Rausch, Hermann Rafetseder; Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung, Ludwig Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung (Mitarb.): Gebiets- und Namensänderungen der Stadtgemeinden Österreichs seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hrsg.: Hermann Rafetseder. Band 2 von Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs. Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung und Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtforschung, 1989, ISBN 978-3-900387-22-8, S. 108.
    Eisenbahn, Wasserleitung, Gas, Stadtarchiv Freistadt, S. 44 (pdf; 219 kB).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии