world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Seewiesen ist eine kleine Ortschaft an der B 20 am Fuße des steirischen Seebergs auf 974 m Seehöhe. Bei dem Ort handelt es sich um eine Katastralgemeinde der Gemeinde Turnau. Im Zentrum des Ortes steht die Pfarrkirche St. Leonhard. Die im Ort beginnende Untere Dullwitz ist einer der klassischen Ausgangspunkte zu Bergtouren im Hochschwabmassiv. Seewiesen ist auch der letzte Ort, den Wanderer passieren, bevor sie am Nordalpenweg und Nord-Süd-Weitwanderweg den Hochschwab überschreiten.

Seewiesen (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Seewiesen
Seewiesen (Gemeinde Turnau) (Österreich)
Seewiesen (Gemeinde Turnau) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bruck-Mürzzuschlag (BM), Steiermark
Gerichtsbezirk Bruck an der Mur
Pol. Gemeinde Turnau
Koordinaten 47° 37′ 14″ N, 15° 16′ 15″ Of1
Höhe 974 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 51 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 78 (2001)
Fläche d. KG 40,25 km²
Postleitzahl 8636 Seewiesen
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 14447
Katastralgemeinde-Nummer 60058
Zählsprengel/ -bezirk Turnau (62135 000)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
51

BW

Kirche St. Leonhard mit Pfarrhof in Seewiesen
Kirche St. Leonhard mit Pfarrhof in Seewiesen
Untere Dullwitz bei Seewiesen
Untere Dullwitz bei Seewiesen
Dürrsee bei Seewiesen
Dürrsee bei Seewiesen

Bis Ende der 50er-Jahre des 20. Jahrhunderts war der Ort unter anderem mit der Thörlerbahn erreichbar, die im 6 km entfernten Au bei Turnau an der Haltestelle Au-Seewiesen endete. Auf dem Weg dorthin liegt am südöstlichen Ortsausgang der Dürrsee.



Commons: Seewiesen (Gemeinde Turnau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии