world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Schrattenberg ist eine Gemeinde mit 855 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Schrattenberg
WappenÖsterreichkarte
Schrattenberg (Österreich)
Schrattenberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mistelbach
Kfz-Kennzeichen: MI
Fläche: 19,15 km²
Koordinaten: 48° 43′ N, 16° 43′ O
Höhe: 199 m ü. A.
Einwohner: 855 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 45 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2172
Vorwahl: 02555
Gemeindekennziffer: 3 16 46
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 25
2172 Schrattenberg
Website: schrattenberg.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Bauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
13
2
13 2 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 13
  • SPÖ: 2
Lage von Schrattenberg im Bezirk Mistelbach
Lage der Gemeinde Schrattenberg im Bezirk Mistelbach (anklickbare Karte)FalkensteinMistelbach
Lage der Gemeinde Schrattenberg im Bezirk Mistelbach (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geographie


Schrattenberg liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 19,14 Quadratkilometer. 9,98 Prozent der Fläche sind bewaldet. Direkt an der Staatsgrenze zu Tschechien liegend, befindet sich ein Grenzübergang, der allerdings nur für PKW befahrbar ist.


Gemeindegliederung


Es gibt nur die Katastralgemeinde Schrattenberg.


Nachbargemeinden


Valtice, Tschechien
Bernhardsthal
Herrnbaumgarten Großkrut

Geschichte


Der Ort wurde 1184 erstmals urkundlich erwähnt. Funde aus der Bronzezeit zeigen aber, dass die Geschichte des Ortes schon wesentlich früher begonnen hat.[1]

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs kam es zu Luftangriffen der Sowjets, bei denen drei Zivilisten ums Leben kamen. Die kampflose Einnahme des Ortes durch die Rote Armee erfolgte am 22. April 1945.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Die Bevölkerungszahl sinkt, da sowohl Geburtenbilanz als auch Wanderungsbilanz negativ sind.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Schrattenberg
Pfarrkirche Schrattenberg
Volksschule Schrattenberg
Volksschule Schrattenberg
Kellergasse Trift/Burg/Dameln
Kellergasse Trift/Burg/Dameln

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2010 gab es 68 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon waren 42 Haupterwerbsbetriebe, die über beinahe neunzig Prozent der Flächen bewirtschafteten. Im Jahr 1999 waren es 155 Betriebe, davon 44 im Haupterwerb.[4] Im Produktionssektor gab es neun Betriebe, die 26 Arbeitnehmer beschäftigten, überwiegend mit der Herstellung von Waren. Der Dienstleistungssektor beschäftigte in 26 Betrieben 73 Personen, ein Drittel davon im Handel (Stand 2011).[5][6]


Öffentliche Einrichtungen


In Schrattenberg befindet sich ein Kindergarten[7] und eine Volksschule.[8]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP und 1 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP und 1 SPÖ.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP und 1 SPÖ.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP und 2 SPÖ.[11]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP und 2 SPÖ.[12]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP und 3 SPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP und 2 SPÖ.[14]

Bürgermeister



Wappen


Der Gemeinde wurde 1984 folgendes Wappen verliehen:

Blasonierung: Ein von Blau auf Rot gespaltener Schild, rechts belegt mit einer ein goldenes Blatt und Früchte tragenden Weinranke, links belegt mit drei silbernen übereinanderstehenden Bögen.

Die Weinranken deuten auf die Bedeutung des Weinbaus in Schrattenberg hin, die drei Silberbögen stehen für die drei Edelknaben aus dem Geschlecht der Schrätenberger.[16]



Commons: Schrattenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeinde: Geschichte. In: Gemeinde Schrattenberg. Abgerufen am 23. September 2021 (deutsch).
  2. Heeresgeschichtliches Museum/Militärhistorisches Institut (HGM/MHI), Militärgeschichtliche Forschungsabteilung (MilFoA), Studiensammlung, Bestand 1945, Schachtel 5, Fasz. 45/9, Gemeindeberichte Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
  3. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schrattenberg, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 2. November 2019.
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schrattenberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 2. November 2019.
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schrattenberg, Arbeitsstätten. Abgerufen am 2. November 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Schrattenberg, Beschäftigte. Abgerufen am 2. November 2019.
  7. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  8. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 23. März 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 23. März 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 23. März 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 23. März 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 23. März 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Schrattenberg. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 23. März 2020.
  15. Gemeinde: Politik. In: Gemeinde Schrattenberg. Abgerufen am 23. September 2021 (deutsch).
  16. Gemeinde: Wappen. In: Gemeinde Schrattenberg. Abgerufen am 23. September 2021 (deutsch).

На других языках


- [de] Schrattenberg

[en] Schrattenberg

Schrattenberg is a town in the district of Mistelbach in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Шраттенберг

Шраттенберг (нем. Schrattenberg) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии