St. Wolfgang-Kienberg ist eine ehemalige Gemeinde mit 372 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1]
im österreichischen Bundesland Steiermark. Seit 2015 ist sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit den Gemeinden Amering, Sankt Anna am Lavantegg und Obdach zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen „Obdach“ weiter.[2]
Sankt Wolfgang-Kienberg (Ehemalige Gemeinde) Ortschaft Katschwald; Kienberg; Mönchegg Historisches Wappen von Sankt Wolfgang-KienbergVorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen Katastralgemeinde Kienberg
Das ehemalige Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1.Jänner 2022[3]):
Katschwald (72)
Kienberg (95)
Mönchegg (172)
Die ehemalige Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Kienberg.
Geschichte
Die politische Gemeinde Kienberg wurde 1850 errichtet. Die Umbenennung in St.Wolfgang-Kienberg erfolgte 1963.
Mit 1. Jänner 2015 wurde die selbständige Gemeinde aufgelöst und bei der Marktgemeinde Obdach eingegliedert.
Politik
Der mit 31. Dezember 2014 aufgelöste Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich nach der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen: 6 ÖVP und 3 SPÖ.
Letzter Bürgermeister war Johann Amon (ÖVP).
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1999.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
„Über einer grünen Kuppe und drei goldenen Spitzen, die mittlere erhöht, in Rot zwei schräg gekreuzte goldene Zimmermannsbeile, überhöht von einer goldenen Mitra, deren Bänder die Beilholme kreuzen.“[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sieheauch:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obdach
Naturdenkmäler
Granitzenbach, der im Oberlauf ein Naturdenkmal darstellt
Wirtschaft und Infrastruktur
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gab es 8 Arbeitsstätten mit 18 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 126 Auspendler und 9 Einpendler. Es gab 48 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 27 im Haupterwerb), die zusammen 1.754ha bewirtschafteten (Stand 1999).
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Klaus Ritter
Ehrenringträger
Gerhard Pletz (Altbürgermeister)
Fritz Piber
Fritz Mayer
Anna Ehmann
Oswald Staubmann
Literatur
Gernot Fournier, Reiner Puschnig: Das Obdacherland und seine Geschichte. Obdach 1990.
Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31. Oktober 2013 (Mementodes Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 21. November 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Obdach und der Gemeinden Amering, Sankt Anna am Lavantegg und Sankt Wolfgang-Kienberg, alle politischer Bezirk Murtal. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 6. Dezember 2013. Nr. 149, 35. Stück. ZDB-ID705127-x. S. 680–681.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии