Sonnseite ist eine Streusiedlung im Oberen Murtal in der Steiermark wie auch Ortschaft (Sankt Johann am Tauern Sonnseite) und Katastralgemeinde (St. Johann Sonnseite) der Gemeinde Pölstal im Bezirk Murtal.
Sonnseite (Zerstreute Häuser) Ortschaft Sankt Johann am Tauern Sonnseite Katastralgemeinde St. Johann Sonnseite | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Murtal (MT), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Judenburg | |
Pol. Gemeinde | Pölstal | |
Ortsteil | Sankt Johann am Tauern | |
Koordinaten | 47° 22′ N, 14° 28′ O47.36703214.469031250 | |
Höhe | 1250 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 319 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 197 (Adressen 2019f1) | |
Fläche d. KG | 49,95 km² | |
Postleitzahl | 8765 St. Johann am Tauern | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 15338 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 65607 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Sankt Johann am Tauern (62044 002) | |
Adressen Sonnseite; KG ⊙47.37662514.466774; ehemaliger Hauptort der Gem. Sankt Johann am Tauern (bis 2014) Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
BW
Die Ortslage befindet sich um die 25 Kilometer nordwestlich von Judenburg. Die zerstreuten Häuser Sonnseite liegen links (ostseitig) im hinteren Pölstal, auf um die 970–1260 m ü. A. Höhe. Sie erstrecken sich ab 4 km nördlich von Möderbrugg über gut 12 km am Pölsbach taleinwärts. Sie bilden, zusammen mit den linksufrigen Teilen des Ortes Sankt Johann, die Ortschaft Sankt Johann am Tauern Sonnseite. Sie umfasst etwa 200 Adressen mit um die 320 Einwohnern (1. Jänner 2022: 319). Dazu gehören auch – taleinwärts – die Häuser Lerchgraben seitab, die Zechnersiedlung, und nach dem Ort St. Johann die Weingrubersiedlung und Unterhauser-/Kaltenegger-/Wiesersiedlung, und die Häuser Pölsen im Quelltal der Pöls.
Die Katastralgemeinde St. Johann Sonnseite mit etwa 5000 Hektar erstreckt sich vom Pölsufer die linke Talseite hinauf auf den Kamm Kesseleck–Hochleitenspitze–Grießstein (2337 m ü. A.) der Seckauer Tauern, an die Schulterer Höhe hinüber nach Hohentauern, und – ebenfalls nur links – die Pölsen hinein, bis an den Bösenstein (2448 m ü. A.), schon im Hauptkamm der Niederen Tauern, und den Sattel Perwurzpolster, der hinüber in das Rottenmanner Strechautal führt.
Die Sonnseite umfasst die Gunstlagen der flacheren, reicher durch Tälchen gegliederten Westhänge des Pölstales.
Rottenmann (KG) Strechen (O) (Gem. Rottenmann, Bez. Liezen)∗ |
Hohentauern (O) | Hohentauern (KG u. Gem.) |
![]() |
Triebental (O, Gem. Hohentauern)∗ | |
Sankt Oswald (O, KG St. Oswald) | Gaalgraben (O) Gaal (KG) (Gem. Gaal)∗ |
Die im frühen 19. Jahrhundert gegründete Steuergemeinde war 1850 bis 2014 neben Schattseite eine der beiden Katastralgemeinden der Gemeinde Sankt Johann am Tauern. Sie war der nominelle Gemeindehauptort.[1]
Ortsteile (Gemeindegliederung): Bretstein | Möderbrugg | Oberzeiring | St. Johann am Tauern | St. Oswald
Katastralgemeinden: Bretstein | Möderbrugg | Oberzeiring | St. Johann Schattseite | St. Johann Sonnseite | St. Oswald
Ortschaften: Bretstein | Gföllgraben | Möderbrugg | Oberzeiring | Sankt Johann am Tauern Schattseite | Sankt Johann am Tauern Sonnseite | Sankt Oswald | Zeiringgraben | Zugtal
Dörfer: Bretstein-Gassen • Oberzeiring • Sankt Johann am Tauern • Sankt Oswald • Zistl | Weiler: Tenegg | Rotten: Bretstein • Möderbrugg • Propstei • Schwarzviertel • Tratten • Unterzeiring • Zistl | Siedlungen: Habererhube • Kalteneggersiedlung • Unterhauser • Weingrubersiedlung • Wiesersiedlung • Zechnersiedlung | Zerstreute Häuser: Authal • Bretstein vor der Kirche • Bretsteingraben • Drohschlag • Falting • Gföllgraben • Goschgraben • Karleiten • Klammgraben • Koingraben • Lentschachgraben • Lerchgraben • Moarhof • Möderbach • Nestelgraben • Palsgraben • Pölsen • Riedlgraben • Schattseite • Schneeberg • Schwarzviertel • Sonnseite • Wenischgraben • Zeiringgraben • Zugtal | Sonstige Ortslagen: Altes Silberbergwerk • Franzlbauerhütte • Hanfelden (Schloss) • Hintere Kurz • Klosterneuburger Hütte • Koiner • Oberer Lerchbacher • Pölsenhube • Probstei (Schloss) • Schaffer • Schell • Vordere Kurz • Weingruber
Zählsprengel: Bretstein | Oberzeiring | St.Johann am Tauern | St.Oswald-Möderbrugg
Ehemalige Gemeinden: Bret[t]stein 1850–2014 | Oberzeiring 1850–2014 | Sankt Johann [am Tauern] 1850–2014 | [Sankt] Oswald[-Möderbrugg] 1850–1951/2014