Rachau ist eine ehemalige Gemeinde mit 612 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1]
im Bezirk Murtal und Gerichtsbezirk Judenburg in der Steiermark (Österreich).
Der Ort Rachau von Osten
Rachau mit Feuerwehrhaus und PfarrkircheAm Wipfelwanderweg
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum russischen Architekten und Hochschullehrer siehe Karl Karlowitsch Rachau.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung:Der Ort und die Ortschaft bestehen noch. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Rachau (Ehemalige Gemeinde) Historisches Wappen von RachauVorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
KG: 65109 Glein, 65121 Mitterbach,
65129 Rachau I, 65130 Rachau II Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde
Geografie
Geografische Lage
Rachau liegt am Rande des steirischen Aichfeldes
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[2]):
Glein (158)
Mitterbach (145)
Rachau (304)
Die Gemeinde bestand aus den vier Katastralgemeinden Glein, Mitterbach, Rachau I und Rachau II.
Gemeindezusammenlegung
Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist Rachau seit 1. Jänner 2015 mit den Gemeinden Sankt Lorenzen bei Knittelfeld und Sankt Margarethen bei Knittelfeld zusammengeschlossen,[3]
die neue Gemeinde führt den Namen Sankt Margarethen bei Knittelfeld weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[4][5]
Nachbarorte
Nachbarorte sind (die teilweise früher selbständigen Gemeinden):
Die politische Gemeinde Rachau wurde 1849/50 errichtet.[6]
Wirtschaft und Infrastruktur
In Rachau bestehen:
ein Kindergarten
eine Volksschule
zwei Freiwillige Feuerwehren
ein Almgasthaus – das Gröndahlhaus
sowie die Gasthäuser
Schmalzmüllerhof in der Glein
Thalberghof
die Erlebnisgastronomie Fuchs & Henne beim Wipfelwanderweg in Mitterbach
das Stadlcafé
Rachauerhof in Rachau
Die Hauptattraktion der Gemeinde ist der Wipfelwanderweg in Mitterbach.
Tourismus
In Rachau befindet sich der Wipfelwanderweg, der auf 2,7km Länge, teilweise über Lärchenholzstege und -treppen in Baumwipfelhöhe, durch einen Wald auf dem Gobernitzberg führt. Begleitet wird der Weg durch zahlreiche Spiel-, Lern- und Fitnesstationen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sieheauch:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Margarethen bei Knittelfeld
Katholische Pfarrkirche Rachau hl. Oswald
Naturdenkmäler
Gleinbach, der im Oberlauf ein Naturdenkmal darstellt
Veranstaltungen
Von 1995 bis 2004 fand das sogenannte Hillclimbing am Teufelsberg in Rachau statt.[7]
Jährlich am 26. Dezember findet der traditionelle Steirerball der Landjugend statt.
Politik
Bürgermeister war bis zur Auflösung der Gemeinde am 31. Dezember 2014 Karl Hirtler von der ÖVP, Bernadette Hartleb (ÖVP) war Vizebürgermeisterin.
Der am 31. Dezember 2014 aufgelöste Gemeinderat setzte sich nach den Gemeinderatswahlen von 2010 wie folgt zusammen:
6 ÖVP, und 3 SPÖ.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1959.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
„In einem von Blau und Silber schräglinks geteilten Schild eine goldene heraldische Lilie im blauen und ein blauer rotbezungter Hundekopf mit beringtem goldenem Halsband im silbernen Felde.“[8]
Einzelnachweise
Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31. Oktober 2013 (Mementodes Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
§3 Abs.8 Z3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID705127-x. S. 3.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии