world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Peigarten ist ein Dorf der Gemeinde Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya (Österreich) mit 100 Einwohnern (2022)[1].

Peigarten (Rotte)
Ortschaft
Katastralgemeinde Peigarten
Peigarten (Gemeinde Thaya) (Österreich)
Peigarten (Gemeinde Thaya) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Waidhofen an der Thaya (WT), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Waidhofen an der Thaya
Pol. Gemeinde Thaya
Koordinaten 48° 53′ 33″ N, 15° 16′ 8″ Of1
Höhe 466 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 100 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 91 (2001f1)
Fläche d. KG 3,07 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 06501
Katastralgemeinde-Nummer 21164
Zählsprengel/ -bezirk Peigarten (32217 003)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
100

BW


Geschichte


Der Name Peigarten (einst Peygarten) entstammt dem Mittelhochdeutschen (Bai= Die Biene).

Die Peigartner scheinen kurz nach Weihnachten des Jahres 1200 erstmals urkundlich auf. Da es sich bei Peigarten um kein Bauerndorf, sondern um eine Burgsiedlung handelt, hat es eine Sonderstellung unter den Ortschaften, die zu Thaya gehören. Im Jahre 1838 leben in der Herrschaft Peigarten 564 Menschen im Ort selbst und 168 Personen in Goschenreith, die bis 1848 der Grundherrschaft unterworfen sind.

Die Ortsgemeinde Peigarten konstituiert sich 1854. In den Jahren 1938 bis 1945 kommt Peigarten zur Gemeinde Thaya. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Gemeindestruktur, wie sie vor 1938 bestanden hatte, wiederhergestellt. 1970 wird Peigarten wieder an Thaya angeschlossen, und der Bürgermeister kommt als Ortsvorsteher in den Gemeinderat der Großgemeinde. Peigarten besteht aus dem „Ortsried“ mit der „Veste Peygarten“ und zwei kleinen Siedlungen („Gretzl“ und „Brill“).

Neben dem Schloss Peigarten und dem Meierhof zählt das langgezogene Straßendorf noch weitere 81 Häuser.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Peigarten
Schloss Peigarten

Politik


Ortsvorsteher

Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии