world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Kaindorf an der Sulm ist eine ehemalige Marktgemeinde im Bezirk Leibnitz (Steiermark) mit 2552 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2015) und einer Fläche von 6,55 km². Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie mit 1. Jänner 2015 gemeinsam mit der zuvor ebenfalls selbständigen Gemeinde Seggauberg in die Stadtgemeinde Leibnitz eingemeindet.[1] Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Kaindorf an der Sulm (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Grottenhof; Kaindorf; Kogelberg
Historisches Wappen von Kaindorf an der Sulm
Historisches Wappen von Kaindorf an der Sulm
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Grottenhofen;
Kaindorf an der Sulm; Kogelberg
Kaindorf an der Sulm (Österreich)
Kaindorf an der Sulm (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Leibnitz (LB), Steiermark
Gerichtsbezirk Leibnitz
Koordinaten 46° 47′ 45″ N, 15° 32′ 24″ Of1
Höhe 340 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 2552 (1. Jänner 2015)
Gebäudestand 814 (2001f1)
Fläche d. KG 6.55 (2015)dep1
Postleitzahl 8430 Leibnitz
Vorwahl +43/3452 (Leibnitz)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61053
Ortschaftskennziffer 15496, 15497, 15498
Katastralgemeinde-Nummer 66121, 66128, 66130
Zählsprengel/ -bezirk Kaindorf an der Sulm, Grottenhof-Kogelberg (61053 006, 007)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Leibnitz
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde


Gliederung


Die ehemalige Gemeinde bestand aus drei Katastralgemeinden (Fläche 2015):

Zur Gemeinde gliederte sich in drei Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[3]):


Nachbargemeinden bis Ende 2014


Tillmitsch
Heimschuh Gralla
Seggauberg Leibnitz

Geschichte


Silberberg,  Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft
Silberberg, Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft

Seit 1. Juni 1951 führte die Gemeinde Kaindorf den Zusatz an der Sulm (wegen Verwechslungen mit der Gemeinde Kaindorf bei Hartberg).

Am 22. September 2013 wurde in einer Bürgerbefragung mit knapper Mehrheit von 391 Stimmen (Pro) zu 388 (Contra) Stimmen der freiwilligen Fusion mit der Stadtgemeinde Leibnitz zugestimmt.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Kreuzkogelwarte
Kreuzkogelwarte
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leibnitz

Wirtschaft und Infrastruktur



Bildung



Politik


Gemeinderatswahlen
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
66,51 %
(+8,86 %p)
25,25 %
(−13,65 %p)
8,24 %
(+4,78 %p)
ÖVP
SPÖ
FPÖ
2005

2010


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 5 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 3.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Kaindorf: Knappe Mehrheit für Fusion mit Leibnitz, steiermark.orf.at, 23. September 2013, abgerufen am 1. August 2020.
  5. Andreas Brudnjak: Aussichtswartenführer für die Steiermark. Die schönsten Aussichtswarten von Bad Aussee bis Radkersburg. Kral Verlag, Berndorf 2014, ISBN 978-3-9902424-5-2, S. 166–169.
  6. Fachschule für Weinbau und Kellerwirtschaft und Weingut Silberberg


Commons: Kaindorf an der Sulm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kaindorf an der Sulm

[en] Kaindorf an der Sulm

Kaindorf an der Sulm is a former municipality in the district of Leibnitz in the Austrian state of Styria. Since the 2015 Styria municipal structural reform, it is part of the municipality Leibnitz.[2]

[ru] Кайндорф-ан-дер-Зульм

Кайндорф-ан-дер-Зульм (нем. Kaindorf an der Sulm) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии