Hiering ist ein Ort im Hausruckviertler Hügelland in Oberösterreich und Ortschaft der Gemeinde Schlüßlberg und der Stadtgemeinde Grieskirchen im Bezirk Grieskirchen.
Hiering (Zerstreute Häuser) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Grieskirchen (GR), Oberösterreich | |
Gerichtsbezirk | Grieskirchen | |
Pol. Gemeinde | Schlüßlberg (KG Trattenegg) | |
Koordinaten | 48° 13′ 9″ N, 13° 49′ 38″ O48.2190713.827194344 | |
Höhe | 344 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 15 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 6 (2001f1) | |
Postleitzahl | 4707 Schlüßlberg (4710 Grieskirchen) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 09446 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Schlüßlberg-Umgebung (40827 001) | |
Gutteil des Orts in Gem. Grieskirchen Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
BW
Hiering (Rotte) Ortschaft | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Grieskirchen (GR), Oberösterreich |
Gerichtsbezirk | Grieskirchen |
Pol. Gemeinde | Grieskirchen (KG Manglburg) |
Koordinaten(K) | 48° 13′ 29″ N, 13° 49′ 27″ O48.22472222222213.824166666667380 |
Höhe | 380 m ü. A. |
Einwohner der Ortschaft | 65 (1. Jän. 2022) |
Gebäudestand | 23 (2001f1) |
Postleitzahl | 4710 Grieskirchen |
Statistische Kennzeichnung | |
Ortschaftskennziffer | 08998 |
Zählsprengel/ -bezirk | Grieskirchen-Umgebung (40808 003) |
Ortsteile auch in Gem. Schlüßlberg Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS; (K) Koordinate nicht amtlich f0 |
BW
Der Ort befindet sich 2½ Kilometer direkt südlich von Grieskirchen. Er liegt an der B 135 Gallspacher Straße, ein Straßendorf auf etwa 800 Metern mit einigen Ortslagen abseits, auf um die 340 m ü. A. Höhe. Entlang fließt auch der Leitnerbach nordostwärts, der 1½ km weiter in die Trattnach mündet.
Die beiden Ortschaften umfassen knapp 30 Gebäude mit 80 Einwohnern, davon der Gutteil in der Grieskirchener Rotte, nördlich (links) des Leitnerbaches, der Rest in den Ortslagen, die sich nordwärts über den Riedl bis hinüber zur L1192 Jörger Straße und den Steinbach und an die Trattnach zwischen den Mündungen der beiden Bäche erstrecken,[1] und den zerstreuten Häusern von Schlüßlberg.
Landschaftlich gehört die Gegend zur Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland.
Nachbarortschaften:
Grieskirchen (Stadt) | ||
Untersteinbach (Gem. Grieskirchen) Vornwald (Gem. Grieskirchen u. Gallspach) |
![]() |
Unternberg (Gem. Grieskirchen u. Schlüßlberg) Fischleithen (Gem. Schlüßlberg) |
Niederndorf (Gem. Grieskirchen, Gallspach u. Schlüßlberg) | Brandhof (Gem. Schlüßlberg) | Haid (Gem. Schlüßlberg) |
Der -ing-Name (hier- dann zu einem Personennamen[2]) zeigt die alte Besiedelung aus der Zeit der bajuwarischen Landnahme um das 8. Jahrhundert, Grieskirchen wird 1075 erstmals urkundlich.
Der Hof Ochsenberger gegen Grieskirchen hin (1667/9 als Oxnberg)[3] war im 17. Jh. ein adeliger Freisitz.[4], weitere alte Gehöfte sind Hiering selbst (Hiering 2, Grieskirchen), Wolf und Hauer, Roith südlich, der Hochsriener am Riedl, der Ochsenberger und der Bruckmayer[5] am Leitnerbach gegen Unterberg.[6]
Im frühen 19. Jahrhundert gehörte Hiering zum Pfarrdistrikt Grieskirchen im Distriktskommissariat Parz.[7]
Die B 135 war hier ursprünglich die Grieskirchen-Gallspach-Höfter Bezirksstraße Unternberg – Höft, und war 1973[8] bis 2002[9] Bundesstraße.
Österr. o.d.Enns (Kgr. Bay.) |
Krld. Ö.o.d.Enns (Österr.- Ugrn.) |
Bld. Oberösterreich (Rep. Österr.) | |||||||
1811 | 1869 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
gesamt | 157 | 163 | − | 167 | − | − | − | 94 | 96 |
27 | 27 | − | 32 | − | − | − | 29 | ||
Grieskirchen | − | 110 | 119 | 97 | 95 | 75 | 82 | ||
− | 20 | 20 | 23 | 24 | 23 | ||||
Schlüßlberg | 19 | 14 | |||||||
6 |
Katastralgemeinden: Grieskirchen | Manglburg | Parz
Ortschaften: Grieskirchen | Hiering | Kickendorf | Moosham | Niederndorf | Parz | Paschallern | Steindlberg | Tolleterau | Unternberg | Untersteinbach | Vornwald
Stadt:
Grieskirchen
Dorf:
Moosham |
Weiler:
Unternberg |
Rotten:
Hiering •
Paschallern •
Untersteinbach |
Zerstreute Häuser:
Kickendorf •
Parz |
Sonstige Ortslagen:
Kehrbach •
Lanzenberg •
Niederndorf •
Schloss Parz •
Schamosberg •
Steindlberg •
Tolleterau •
Vornwald
Zählsprengel: Grieskirchen-West | Grieskirchen-Ost | Grieskirchen-West | Grieskirchen-Umgebung
Katastralgemeinden: Atschenbach | Pfleg | Schlüßlberg | Trattenegg | Weinberg
Ortschaften: Aigendorf | Alte Rosenau | Am Kröpflmühlerberg | Anzenberg | Atschenbach | Au | Brandhof | Buchet | Dingbach | Dingberg | Fischleithen | Fürth | Gewerbepark | Haid | Handelspark | Hiererberg | Hiering | Hornesberg | Kehrbach | Kochlöffleck | Kröpflmühle | Kumpfhub | Margarethen | Mitterndorf | Niederndorf | Oberschaffenberg | Parz | Pühret | Rosenau | Schaffenberg | Schlüßlberg | Schnölzenberg | Sonnwies | Straßfeld | Tegernbach | Thal | Trattenegg | Unternberg | Weinberg | Wintersberg
Marktort: Schlüßlberg | Dorf: Dingbach | Weiler: Parz | Rotten: Aigendorf • Am Kröpflmühlerberg • Atschenbach • Au • Fischleithen • Haid • Hornesberg • Kochlöffleck • Kröpflmühle • Margarethen • Mitterndorf • Niederndorf • Oberschaffenberg • Schnölzenberg • Sonnwies • Wintersberg | Siedlungen: Alte Rosenau • Brandhof • Kehrbach • Otto-Weinberger-Siedlung • Rosenau • Schaffenberg • Straßfeld • Unternberg • Weinberg | Häusergruppen: Handelspark | Zerstreute Häuser: Anzenberg • Dingberg • Fürth • Hiererberg • Hiering • Buchet • Pühret • Tegernbach • Thal • Trattenegg | Sonstige Ortslagen: Gewerbepark • Hammermühle • Kumpfhub • Pfleg • Schloss Schlüßlberg
Zählsprengel: Schlüßlberg-Zentrum | Schlüßlberg-Umgebung