Gainfarn ist ein Stadtteil und eine Katastralgemeinde in der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Niederösterreich.
Gainfarn (Stadtteil) Ortschaft Katastralgemeinde Gainfarn | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Baden (BN), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Baden | |
Pol. Gemeinde | Bad Vöslau | |
Koordinaten | 47° 57′ 48″ N, 16° 12′ 1″ O47.96333333333316.200277777778f1 | |
f3f0 | ||
Einwohner der Ortschaft | 3819 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 23,39 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03377 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 04005 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Gainfarn (30603 01) | |
![]() Gainfarn vom Harzberg aus gesehen | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Gainfarn schließt südwestlich von Bad Vöslau direkt an und wird von der Bad Vöslauer Straße (B 212) bedient. Neben Gainfarn besteht die Katastralgemeinde aus dem Weiler Haidlhof und einigen Einzellagen, darunter dem Schloss Merkenstein.
Im Franziszeischen Kataster von 1819 ist das in Form eines Dreiecks angelegte Straßendorf bereits mit zahlreichen kleineren und größeren Gehöften verzeichnet.[1] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Gainfarn zahlreiche Gewerbetreibende ansässig.[2] Im Ort befand sich weiters ein im Jahr 1858 errichtetes Sanatorium mit einer Wasserheilanstalt.
In Gainfarn befinden sich zwei Kindergärten[3] und eine Volksschule.[4]
Katastralgemeinden: Gainfarn | Großau | Vöslau
Ortschaft: Bad Vöslau | Gainfarn | Großau
Stadt: Bad Vöslau Stadtteil: Gainfarn Dorf: Großau Weiler: Haidlhof Zerstreute Häuser: Am Harzberg Sonstige Ortslagen: Ruine Merkenstein | Schloss Merkenstein | Haidlhof
Zählsprengel: Bad Vöslau-Zentralgebiet | Bad Vöslau-West | Bad Vöslau-Nord | Bad Vöslau-Ost | Bad Vöslau-Süd | Gainfarn-West | Gainfarn-Ost | Großau